DMG Mori Seiki Erste Kooperationserfolge bereits sichtbar

Redakteur: Ken Fouhy

Beim ersten großen Auftritt im US Markt seit der Verschmelzung der Vertriebs- und Service-Aktivitäten im April hat DMG Mori Seiki auf der Werkzeugmaschinenmesse IMTS 2010 mit einem Messestand von 2800 m² und 38 Maschinen seine Marktstellung unterstrichen. Mori Seiki hat mit mehr als 200 Mitarbeitern die führende Rolle für die Marktbearbeitung beider Unternehmen in USA übernommen.

Anbieter zum Thema

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz gaben die Unternehmenslenker sich sehr zufrieden mit den bisher erreichten Ergebnissen der weltweiten Teilfusionen. Bisher hat DMG in sieben Ländern die führende Rolle übernommen. Mori Seiki hat in vier Märkten, darunter USA und Japan, die Führung inne. In Australien teilen die Unternehmen die Führung.

Kooperation von DMG und Mori Seiki bringt hohes Wachstum

Nach Firmenangaben ist der Auftragseingang in den gemeinsam bearbeiteten Märkten in diesem Jahr um 75% gestiegen. Andere Länder haben ein Durchschnittswachstum von 35%. Weitere Märkte – auch in Europa – werden auch in den nächsten Monaten zusammengelegt.

Auf der Pressekonferenz gab der Gildemeister-Vorstandsvorsitzende Dr. Rüdiger Kapitza bekannt, dass DMG ab 1. November die Führung für beide Unternehmen in Afrika übernehmen wird. Dort möchte er den Umsatz in absehbarer Zeit auf 50 Mio. Euro steigern. Zur Zeit weisen aber die Märkte in Indien, China und Brasilien die höchsten Wachstumsraten aus, meinte Vertriebsvorstand Thorsten Schmidt.

Mori Seiki will in den USA produzieren

Auf der Pressekonferenz hat Masahiko Mori nochmals seine Pläne, eine Produktionsstätte in USA aufzubauen, betont. Er möchte die Maschinenfabrik in der Nähe seines Entwicklungsstandortes in Davis im Bundesstaat Kalifornien errichten.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:360570)