Mit der „HMM Nuri“ steuerte am 15. Mai das erste von acht Containerschiffen einer Neubauserie der südkoreanischen Linienreederei HMM (ehemals Hyundai Merchant Marine) den Hamburger Hafen an.
Das ist das südkoreanische Containerschiff „HMM Nuri“. Am vergangenen Samstag steuerte es voll beladen den Hamburger Hafen auf seiner ersten Reise an. Es ist das erste von acht Schiffen dieser Art.
(Bild: Hasenpusch Photo-Productions)
Insgesamt 16.010 TEU (20-Fuß-Standardcontainer) können an Bord der „HMM Nuri“ über die sieben Weltmeere verfrachtet werden, heißt es. Für temperaturgeführte Container sind auf dem Schiff außerdem 1200 Reefer-Anschlüsse vorhanden. Mit einer Länge von 366 Metern und einer Breite von 51 Metern kann der Transport-Pott auch den neuen Panama-Kanal befahren.
Das auf der südkoreanischen Werft von Hyundai Heavy Industries (HHI) in Ulsan gebaute Containerschiff werde zunächst im Rahmen der Asien-Europa-Fahrt eingesetzt. Seine Abfertigung erfolgt in Hamburg am HHLA Container Terminal Burchardkai (CTB). Den Hamburger Hafen verbinden sieben Liniendienste mit Südkorea – drei Container-Liniendienste und vier Mehrzweckdienste, heißt es. Alle acht Containerschiffe dieser Neubauserie nutzen eine Abgasreinigungsanlagen (Scrubber), damit sie die seit Jahresbeginn 2020 geltenden Umweltvorgaben erfüllen können.
Containerschiff-Oktett führt Tradition im Schilde
Man lenkt den Blick außerdem darauf, dass alle acht Schiffe traditionelle Namen aus der koreanischen Kulturgeschichte tragen werden. So bedeutet „Nuri“ „die Welt“. Eines der Schwesterschiffe wird den Namen „HMM Gaon“ tragen, was „die Mitte“ oder „das Zentrum“ bezeichnet. Demnächst statte auch die „HMM Garam“ dem Hamburger Hafen einen Besuch ab. Der Name passe sehr gut zur Elbmetropole, denn „Garam“ heißt in der alt-koreanischen Sprache „Fluss“. Dabei wird der Fluss als der Weg beschrieben, den das Wasser fließt – der Weg, den der Regen vom Himmel wieder zum Meer geht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.