Solvay Erstes Polyamid 6 in Pulverform für das Lasersintern

Redakteur: Stefanie Michel

Solvay führt mit Sinterline die erste speziell für das selektive Lasersintern (SLS) entwickelte Serie von PA6-Pulver ein. Die SLS-Technologie ermöglicht eine schnelle Fertigung komplexer Formteile.

Anbieter zum Thema

Mit Sinterline lasergesinterte Teile sollen thermisch ebenso beständig und steif sein wie PA6-Spritzgussteile.
Mit Sinterline lasergesinterte Teile sollen thermisch ebenso beständig und steif sein wie PA6-Spritzgussteile.
(Bild: Solvay)

Die Bauteile aus dem für das selektive Lasersintern entwickelte PA6-Pulver zeigen laut Hersteller eine thermische Beständigkeit und Steifigkeit, die mit der von PA6-Spritzgussteilen vergleichbar ist. Dies soll den Spielraum des Rapid Manufacturing erweitern und die kostengünstige Fertigung von voll funktionsfähigen Prototypen sowie Bauteilen in kleinen Stückzahlen ermöglichen.

Das Unternehmen Solution F/E2R hat die vorteilhaften Eigenschaft bereits anhand von Luftansaugrohren und Bremsflüssigkeitsbehältern aufgezeigt. Zu den weiteren Anwendungen in der Entwicklung zählen Bauteile für das Cockpit des Solar Impulse, einem solar angetriebenen Flugzeug, für das Solvay der erste Hauptprojektpartner ist.

Die widerstandsfähige und ausgezeichnete Oberflächenqualität von Sinterline soll das Spektrum lasergesinterter Teile erweitern

(ID:39230620)