:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Wirtschaftsklima Erwartungen an die Weltwirtschaft steigen
Für die Export-Nation Deutschland und speziell den Maschinenbau besonders wichtig: Das weltweite Wirtschaftsklima wird derzeit sehr positiv bewertet.
Firma zum Thema

MM-Index – fj. Die jüngsten Ergebnisse der World Economic Survey (WES) zeigen eine gute Stimmung in der Weltwirtschaft. Die befragten internationalen Experten beurteilten die aktuelle Wirtschaftslage deutlich positiver und ließen durch ihre Einschätzungen den Indikator im zweiten Quartal von 2,6 auf 13,0 Punkte ansteigen. Das ist der höchste Sprung des Wertes seit vier Jahren.
Clemens Fuest, Präsident des untersuchenden Ifo-Instituts, kommentiert die Zahlen wie folgt: „Das Ifo-Weltwirtschaftsklima verbesserte sich in nahezu allen Weltregionen. Wichtigster Treiber waren wieder die fortgeschritten Volkswirtschaften und hier insbesondere die Europäische Union. Die Beurteilung der aktuellen Lage sowie die Erwartungen bleiben in den meisten Ländern aufwärts gerichtet.“
Trübe Aussichten für Wirtschaftsklima der Türkei
Zwar würde in Lateinamerika die wirtschaftliche Lage weiterhin als mehrheitlich schlecht beurteilt, jedoch hellten sich die Erwartungen merklich auf. Auch für die Schwellen- und Entwicklungsländer berichtet das Institut von deutlich verbesserten Entwicklungen und Aussichten. Lediglich in Afrika und im Nahen Osten gab demnach das Wirtschaftsklima nach. Auch die Aussichten für die Türkei bleiben weiterhin trüb.
Für die kurz- und langfristigen Zinsen prognostizieren die Experten in den nächsten sechs Monaten einen Anstieg. Der Kurs des US-Dollar wird im Laufe der nächsten sechs Monate zwar moderater als zuletzt, aber dennoch weiter zulegen, ziehen die Analysten ihre Schlüsse aus den Zahlen (siehe auch Bildergalerie mit Details).
Bei der vierteljährlichen Befragung nehmen 1118 Experten aus 120 Ländern teil.
(ID:44692530)