Elektormotor Erweiterte Einsatzgebiete für Siemens-Niederspannungsmotoren

Redakteur: Stefanie Michel

Siemens erweitert mit den Niederspannungsmotoren Simotics SD Add die Einsatzbereiche seiner neuen Niederspannungsmotoren-Generation in Richtung anspruchsvoller Umgebungsbedingungen. Sie sind gekennzeichnet durch niedrige Anlaufströme und kompakte Bauweise.

Anbieter zum Thema

Die Niederspannungsmotoren Simotics SD Add reduzieren durch niedrige Anlaufströme die Netzbelastung.
Die Niederspannungsmotoren Simotics SD Add reduzieren durch niedrige Anlaufströme die Netzbelastung.
(Bild: Siemens)

Die Niederspannungsmotoren Simotics SD Add erweitern die Einsatzgebiete der neuen Generation von Niederspannungsmotoren „Simotics SD next generation“. Damit will Siemens sein Angebot an skalierbaren Standardmotoren für anspruchsvolle Umgebungsbedingungen ausbauen. Durch niedrige Anlaufströme, dem kennzeichnenden Produktmerkmal dieser Niederspannungsmotoren, erschließen sich zusätzliche Einsatzmöglichkeiten, so der Hersteller: zum Beispiel bei branchenspezifischen Vorgaben in der Prozessindustrie oder in Bereichen, in denen die Netzstabilität durch reduzierte Netzbelastungen bei Spannungseinbrüchen erhöht werden soll. Durch länderspezifischer Zertifikate sind die Motoren in allen wichtigen globalen Regionen und Märkten uneingeschränkt einsetzbar.

Niedriger Anlaufstrom erhöht Lebensdauer des Motors

Bei gleicher Leistung haben hocheffiziente Motoren mit Effizienzklassen IE3 und IE4 ein größeres Verhältnis von Anlaufstrom zu Bemessungsstrom als weniger effiziente Motoren. Ein besonderes elektrische Design soll die Anlaufströme bei Simotics SD Add unter Beibehaltung der kompakten Bauweise auch bei hohen Wirkungsgraden deutlich reduzieren.

Niedrige Anlaufströme erhöhen die Lebensdauer des Motors, da Drehmomentstöße, welche die Motorwicklungen sowohl thermisch als auch durch elektrodynamische Kräfte belasten, abnehmen. Zudem können Zuleitungen, Schaltschrank, Schutz- und Schaltgeräte kleiner dimensioniert und somit Anschaffungs- und Betriebskosten verringert werden.

Netzbelastungen durch störende Spannungseinbrüche reduzieren

Mit kleineren Anlaufströmen lassen sich Netzbelastungen durch störende Spannungseinbrüche reduzieren und damit die Netzstabilität erhöhen. Dies ist vor allem in Regionen mit unzureichender Netzinfrastruktur und weichen Netzen von Vorteil, wie zum Beispiel in weitläufigen Flächenstaaten wie Kanada, Russland oder den USA.

Zur Vereinfachung von Inbetriebnahme, Service, Ersatzteilbestellungen und den Anbau optionaler Komponenten sind die Motoren Simotics SD Add serienmäßig mit einem Data-Matrix-Code ausgestattet. Über diesen lassen sich mit der Simotics Digital Data App alle relevanten Informationen wie technische Daten, Ersatzteile und Betriebsanleitungen des individuellen Motors auf mobilen Endgeräten abrufen.

(ID:45082776)