Umfangreiche Sonderveranstaltungen rund um den 3D-Druck auf der Euromold 2013
Das Fabmaker-Expertenforum behandelte nach Angaben von Demat Auswirkungen und Chancen additiver Fertigungsverfahren und endete mit einer Podiumsdiskussion unter reger Beteiligung. Das Forum präsentierte an beiden Tagen insgesamt rund 12 Vorträge und habe pro Tag rund 15 bis 60 Teilnehmer verbucht. Das Leichtbau-Forum zeigte den über 50 Teilnehmern sowie Messebesuchern die neuen Trends im Werkzeug- und Formenbau für Faserverbundanwendungen. Das Design+Engineering-Forum, das sich mit den Themen Virtuelle Realität und Simulation, Rapid Prototyping und Industriedesign befasste, fand laut Mitteilung an vier Tagen statt und umfasste 40 Vorträge, die jeweils bis zu 65 Zuhörer anzogen.
Bereits zum zweiten Mal habe die Purmundus Challenge unter dem Thema: „Design 3.0 – Chancen für die Individualisierung durch 3D-Druck“ stattgefunden. Das Spektrum der zwölf ausgestellten Finalisten war sehr vielseitig und reichte von Schmuck, über Lampen bis hin zu einer individualisierbaren Urne, wie es heißt. Während der Messe habe die Jury, bestehend aus Professionellen der Bereiche Design, Wirtschaft, Lehre, Industrie und Presse, über die gestalterische, konzeptionelle Qualität, die Originalität, die innovative Idee und über die auf die Herstellungstechnik ausgerichtete Gestaltung entschieden. Verliehen worden sei je ein erster Platz in den Kategorien Best Product, Best Concept und Best Interface.
Weitere Highlights waren laut Mitteilung das Gastland Italien, der E-Mobility-Testparcours, der Gemeinschaftsstand „Digi-Fabb“, der 3D-Druck für jedermann präsentierte, die Sonderthemen Leichtbau, Hybridtechnik sowie die Themen Thermoformen und Dreh- und Frästechnik. Esseien Themenparks zur Schmuckindustrie und zur Dentaltechnik sowie zu Entwicklungs- und Simulationsverfahren dargeboten worden. Ebenso habe es Sonderschauen zum Rotationsformen sowie zum Thema Verein Deutscher Ingenieure/NC Gesellschaft-Richtlinien für die Bewertung der Fertigungsqualität von Werkzeugmaschinen gegeben.
Die Euromold 2014 findet vom 25. bis 28. November 2014 in den Hallen 8.0, 9.0 und 11.0 auf dem Messegelände Frankfurt am Main statt, wie es abschließend heißt.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.