In some areas of industrial manufacturing, AM is increasingly emerging from the shadows of conventional processes. But the big breakthrough in series production is still missing. We asked our 3D experts why.
In einigen Bereichen der industriellen Fertigung tritt AM zunehmend aus dem Schatten herkömmlicher Verfahren. Doch der große Durchbruch in der Serienfertigung bleibt weiter aus. Welche Herausforderungen und Probleme für die additive Fertigung bestehen, haben wir unsere Experten gefragt.
Zur Stärkung der E-Commerce-Aktivitäten des Spezialchemiekonzerns hat Evonik Venture Capital in Chembid investiert, die weltweit größte Suchmaschine und Market-Intelligence-Plattform für Chemikalien. Das Start-up mit Sitz in Oldenburg verbindet mit dieser Lösung Einkäufer mit Lieferanten.
Wir stellen neue Verfahren, Werkstoffe und Maschinen aus dem Bereich der Additiven Fertigung vor: Von den Möglichkeiten der 2-Photonen Polymerisation über ein Edelstahlfilament und ein Elastomerpulver bis zu einem Inkjet-3D-Farbdrucker.
Wir haben unsere Experten gefragt, welche 3D-Drucktechnologien und -Trends das Jahr 2021 prägen werden. Dabei zeigt sich, dass die additive Fertigung zwischen dem Drang nach Innovation und der nötigen Industrialisierung hin- und hergerissen ist.
In einer langjährigen Industriepartnerschaft haben Evonik und HP ein flexibles Hochleistungspulver auf Basis eines thermoplastischen Amid-Typs (TPA) für die Multi Jet Fusion-Technologie entwickelt.
Bäumchen wechsle dich heißt es zum Jahresanfang in den Chefetagen und Führungsgremien von Evonik, der Dechema, Corteva, Evelo Biosciences, Solvay und BASF. PROCESS fasst die Personalentscheidungen des neuen Jahres für Sie zusammen.
Die Redaktion der Konstruktionspraxis hat zum Jahresende noch einmal die meist gelesenen Beiträge des Jahres aus der Rubrik Werkstoffe für Sie zusammengestellt.
Der Spezialchemiekonzern Evonik hat seine Kapazitäten für silanmodifizierte amorphe Poly-alpha-Olefine deutlich erweitert. Mit der Fertigstellung des Anlagenausbaus im Chemiepark Marl ist das Unternehmen nun in der Lage, 30 % mehr dieses speziellen Klebrohstoffs herzustellen.