Pumpenantriebe Ex-Motoren von ABB erfüllen Anforderungen für Pumpen in Kunststoffproduktion
Anbieter zum Thema
Bei der Produktion von styrolbasierten Copolymeren (ABS) kommen die präzisen Zahnradpumpen von Witte Pumps & Technology zum Einsatz. Die eingesetzten Motoren müssen oft eine Vielzahl anspruchsvoller Spezifikationen erfüllen. Deshalb setzt man auf Niederspannungsmotoren von ABB für Ex- und sichere Bereiche.

Der Pumpenhersteller Witte Pumps & Technology aus dem bei Hamburg gelegenen Tornesch ist ein Spezialist für hochpräzise Zahnradpumpen. Witte-Pumpen werden weltweit beispielsweise zur Förderung von Chemikalien oder bei der Herstellung von Kunststoffen wie Styrol-Acrylnitril- (SAN) und Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymeren (ABS) eingesetzt.
Der Pumpenspezialist besitzt umfangreiche Erfahrung bei diesen Anwendungen. Durch seine hohe Flexibilität kann der Mittelständler individuell auf die Wünsche der Kunden reagieren. Witte kann aus seiner langjährigen Tätigkeit im petrochemischen Bereich auch auf viele Referenzprojekte verweisen, bei denen seine Pumpen sehr hohe Drücke erzeugen können, wie sie bei der SAN- und ABS-Produktion gefordert sind.
ABS wird durch die Synthese von SAN mit Polybutadien hergestellt, wohingegen SAN-Copolymere aus den Monomeren Styrol und Acrylnitril bestehen. SAN ist ein transparenter, relativ steifer Kunststoff, während ABS eine hohe Schlagzähigkeit aufweist. ABS wird als technischer Kunststoff unter anderem in der Automobilindustrie und Elektroindustrie oder zur Herstellung von Spielzeug (z. B. Legosteine und Playmobil) eingesetzt.
Austrags- und Hochdruckpumpen für die Kunststoffproduktion
SAN wird in mehreren Prozessstufen hergestellt:
- In der ersten Prozessstufe unterhalb des Schmelzereaktors kommen Austragspumpen von Witte zum Einsatz, die die Schmelze zur nächsten Prozessstufe fördern, der Aufbereitung in einem weiteren Reaktor.
- Von dort aus pumpt eine weitere Austragspumpe die Schmelze zu einem Devolatilizer, wo ihr das Lösungsmittel, Restmonomere, Reaktionsnebenprodukte und Wasser entzogen werden.
- Hinter dem Devolatilizer findet sich wieder eine Austragspumpe von Witte, die die Schmelze unter Vakuum zu einer Hochdruckpumpe (Booster-Core-Pumpe) fördert. Die Pumpe sorgt dafür, dass ausreichend Prozessdruck für das nachgelagerte Downstream-Equipment zur Verfügung steht, wo die Schmelze von Verunreinigungen gereinigt und die Polymermasse pelletiert wird.
Der ABS-Prozess ähnelt dem SAN-Prozess. Nur wird hier der nötige Vordruck mit einer Hochdruckpumpe der Booster-Core-Baureihe erzeugt, die die Schmelze in einen Extruder fördert. Durch Synthese wird auf dieser Prozessstufe das SAN in Verbindung mit dem Polybutadienkautschuk in ABS umgewandelt. Hinter dem Extruder befindet sich eine weitere Booster-Core-Hochdruckpumpe, die die Schmelze durch einen Siebwechsler zur Reinigung transportiert. Danach wird die ABS-Schmelze zu einer Granulierung verbracht und zu Pellets verarbeitet.
Niederspannungsmotoren erfüllen Vorgaben für den Ex-Bereich
Bei seinen Projekten setzt Witte Motoren von ABB ein. Die Niederspannungsmotoren für explosionsgefährdete (Ex-) und sichere Bereiche müssen eine Vielzahl teils anspruchsvoller Vorgaben und Spezifikationen der Kunden erfüllen, darunter:
- Die Ex-Motoren müssen über einen großen konstanten Drehmomentbereich verfügen.
- Oberflächenbehandlung und -beschichtung der Motoren müssen den Anforderungen der Korrosionsklasse C5M nach ISO 12944 entsprechen.
- Alle Motoren müssen hocheffizient und energiesparend sein.
- Das Kühlgebläse des Motors muss aus Metall bestehen, korrosions- und alterungsbeständig sein und die gleiche Lebensdauer wie der Motor haben.
- Die Messung der Lager- und Wicklungstemperatur wird lokal angezeigt und an das Leitsystem übertragen.
- Alle Motoren sind mit Sonderoptionen ausgestattet, die eigens durch das Engineering von ABB für Witte Pumps hinzugefügt wurden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1210500/1210528/original.jpg)
Pumpenantriebe
Variantenvielfalt im Griff
Motoren von ABB für die Prozessindustrie sind robuste Produkte, die auf Haltbarkeit, Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und Effizienz auch in anspruchsvollen Umgebungen und Anwendungen ausgelegt sind. Zur Realisierung kundenspezifischer Lösungen können die Motoren dank ihrer Flexibilität individuell an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden. Es gibt zahlreiche Optionen für Anwendungen in der Prozessindustrie sowie ausgewähltes Zubehör wie Lösungen zur Vibrations- und Drehzahlüberwachung. Darüber hinaus können die Motoren modifiziert werden – z. B. für die Fuß- und Flanschmontage –, um eine große Vielfalt anbieten zu können.
Die explosionsgeschützten Niederspannungsmotoren sind so konstruiert, dass sie dem durch eine interne Explosion verursachten Druck standhalten, ohne Schaden zu nehmen, und eine Flammenausbreitung außerhalb des Gehäuses verhindern. Sie sind für die Gasgruppen IIB und IIC zertifiziert und erfüllen alle relevanten internationalen Normen, darunter IEC, European (EN) und ATEX sowie die wichtigsten Spezifikationen für die Öl-, Gas- und Chemieindustrie.
(ID:49578891)