Transportbehälter Explosive Güter sicher transportieren mit klapp- und stapelbarem Stahlbehälter
Redakteur: Volker Unruh
Im Mittelpunkt des ersten Logimat-Auftritts der Cowin Global Germany GmbH steht ein klapp- und stapelbarer Stahlbehälter für den sicheren Lkw-Transport explosiver Güter.
Ursprünglich entwickelt und konstruiert wurde der Container in Zusammenarbeit mit einem Automobil-Zulieferer für das Handling von Airbags in der Automotive Supply Chain, jedoch können auch andere Explosivgüter, die der Verpackungsklasse II entsprechen, in dem Container transportiert werden.
Gefahrgutcontainer kann im Standard-Lkw transportiert werden
Durch den Einsatz dieses Gefahrgutcontainers, so heißt es, werden keine speziellen Gefahrgut-Lkw benötigt, es reichen Standard-Lkw. Abhängig von der Höchstzuladung können bis zu 66 beladende Airbag-Container auf einem Lkw transportiert werden. Der Leertransport erfolgt mit 165 zusammengeklappten Gefahrgutcontainern.
Der galvanisch verzinkte und mit einer Cr3-Verbindung verchromte Transportbehälter hat bei Außenabmessungen von 820 mm × 1225 × 980 mm (B × L × H) eine Ladekapazität von 0,679 m³.
Bei einem Eigengewicht von 136 kg liegt das Höchstgewicht des Containers bei 480 kg. Die Zusatzausstattung reicht von der einfachen Eigentumkennzeichnung über Infotafeln bis hin zu Barcode- und RFID-Kennzeichnungsmöglichkeiten.
Gefahrgutbehälter entspricht der Verpackungsklasse II
Der kostengünstig in China hergestellte Gefahrgutcontainer wurde durch das SP Technical Research Institute of Sweden geprüft und zertifiziert (Zertifikat Nr. 11 25 02 / 16. Jan. 2008).
Genehmigt wurden die Verpackung und der Transport von gefährlichen Gütern nach der Verpackungsklasse II. Folgende Richtlinien wurden dabei berücksichtigt:
ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße),
RID (Regelung zur internationalen Beförderung gefährlicher Güter im Schienenverkehr),
IMDG (internationale Gefahrgutkennzeichnung für gefährliche Güter im Seeschiffsverkehr),
ICAO/IATA (Gefahrgut-Richtlinien für den Luftverkehr) und die UN-Empfehlungen für den Transport von gefährlichen Gütern.
Die Zertifizierung beinhaltet verschiedene Praxistest, unter anderem einen Sturz aus mindestens 1 m Höhe, bei dem keine nennenswerten Deformierungen, Risse oder Brüche auftreten dürfen.
Cowin Global Germany GmbH auf der Logimat 2010: Halle 3, Stand 303
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.