Teilereinigung Fachforum hilft bei der Prozess- und Kostenoptimierung

Autor Stéphane Itasse

Um die geforderte Bauteilsauberkeit stabil, nachhaltig und bei minimalen Kosten zu erzielen, ist Wissen über Technik, deren Möglichkeiten und Grenzen sowie optimalen Einsatz erforderlich. Hier hilft das Fachforum auf der Messe Parts2clean den Anwendern weiter.

Anbieter zum Thema

Rückblick auf die Parts2clean 2015.
Rückblick auf die Parts2clean 2015.
(Bild: Parts2clean)

„Das vollständige Angebot der Parts2clean-Aussteller ermöglicht Anwendern, sich detailliert über Reinigungssysteme für die verschiedenen Aufgabenstellungen zu informieren, zu vergleichen und auf dieser Basis Entscheidungen zu treffen“, sagt Olaf Daebler, Geschäftsleiter der Parts2clean bei der Deutschen Messe AG. Die 14. Internationale Leitmesse für industrielle Teile- und Oberflächenreinigung wird vom 31. Mai bis 2. Juni 2016 auf dem Stuttgarter Messegelände durchgeführt.

Fachforum zur Parts2clean 2016 gliedert sich in fünf Themenblöcke

Es sind aber nicht nur die Ausstellerpräsentationen, die den Messebesuch lohnenswert machen, sondern auch das international gefragte Fachforum mit simultan übersetzten Vorträgen. „In diesem Jahr beinhaltet das Programm neben 25 Vorträgen, die in fünf Themenblöcke gegliedert sind, erstmals auch ein Innovationsforum. In dieser vom Fachverband industrielle Teilereinigung organisierten Session werden gezielt neue Entwicklungen vorgestellt“, berichtet Daebler.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 50 Bildern

Der erste Themenblock steht unter dem Motto „Reinigungsverfahren und Methoden“. Er umfasst Vorträge zu den Grundlagen der Prozesserstellung und Anlagenauswahl für die wässrige Reinigung, beleuchtet die Möglichkeiten und Grenzen bewährter und neuer Systeme im Bereich der Waschmechanik und hilft, Reinigungsprobleme zu erkennen und diese zu vermeiden. Darüber hinaus werden Systeme für die Reinigung in der Medizintechnik ebenso vorgestellt wie für die Trockenentfettung mit natürlichen mineralischen Werkstoffen. Die Session „Vor- und nachgelagerte Prozesse“ beschäftigt sich unter anderem mit verschiedenen Konzepten für die Vakuumtrocknung, dem temporären Korrosionsschutz, Biofilmen in Reinigungsanlagen, der Kreislaufführung von Prozesswässern sowie Reinraumverpackungen als Schutz vor Kontaminationen.

Innovationsforum Bauteilreinigung erläutert Neuheiten auf der Parts2clean 2016

Am zweiten Messetag startet das Programm mit der Session „Innovationsforum Bauteilreinigung“. Es präsentiert aktuelle Neuheiten der Ausstelle. Der Schwerpunkt liegt bei innovativen Konzepten für Chemie und Verfahren, Anlagentechnik und Zubehör, Messen, Prüfen und Steuern als auch Beratung, Applikation und Service. Am Nachmittag dreht sich im Fachforum dann alles um das „Entgraten und Entschichten“. Die Referate behandeln Themen wie „Wenn die Beschichtung zur Kontamination wird“, Laserentlacken als Oberflächenvorbereitung im schweren Korrosionsschutz, Oberflächenbehandlung mit Licht, das Entgraten mit Ultraschall als Alternative zu herkömmlichen Verfahren sowie Reinigen, Entfetten, Entgraten und Hochglanzpolieren in einem Arbeitsschritt durch Plasmapolieren.

Die Agenda des dritten Tages bietet mit der Session „Analyseverfahren und Methoden“ Vorträge über oberflächenanalytische Systeme zur Qualitätskontrolle in der Medizintechnik und ein optisches System zur Partikeldetektion in der technischen Sauberkeitsanalyse. Ein Erfahrungsbericht zeigt den Weg zur schnellen, fertigungsnahen Partikelanalytik auf. Darüber, wie sich durch die weitergehende Analyse mehr Informationen über Herkunft und Schadenpotenzial von Partikeln gewinnen lassen, informiert dieser Vortragsblock ebenso wie über die Reinheitsbeurteilung kleiner Klebestellen durch Kontaktwinkelmessung sowie über Möglichkeiten der bildgebenden Inlineprüfung technischer Oberflächen.

Die letzte Session steht unter dem Motto „Technische Sauberkeit“ und beginnt mit einem Referat über den Industrieverbund Adhäsa, der chemisch/filmische Verunreinigungen in der Automobilindustrie im Fokus hat. Die technische Sauberkeit für Neueinsteiger, ein Verfahren zur Überwachung der Wirksamkeit technischer Sauberkeitsanalysen und die Messung der Oberflächenreinheit in einer Sekunde sind die Themen der weiteren Vorträge.

Das komplette Programm des Fachforums, das durch die Fraunhofer-Allianz Reinigungstechnik koordiniert wird, ist unter www.Parts2clean.de/de/veranstaltungen/programm/fachforum/ zu finden.

(ID:43958007)