:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Gehalt Fachkräfte verdienen im Osten trotz hoher Nachfrage bis zu 20.000 Euro weniger
Fachkräfte im Osten verdienen immer noch deutlich weniger: Während das Bruttojahresgehalt einer Fachkraft im Westen Deutschlands aktuell bei 56.800 Euro liegt, verdient ihr Pendant im Osten im Schnitt 44.700 Euro – ein Unterschied von 27 %.
Firmen zum Thema

Eine Ausnahme ist Berlin, wo der Durchschnittsverdienst bei 50.700 Euro liegt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse der Online-Jobplattform Stepstone auf Basis von 200.000 Datensätzen.
Bundesweites Schlusslicht bei den Gehältern ist Sachsen-Anhalt. Dort kommt eine Fachkraft auf einen Jahresverdienst von 39.300 Euro. Am besten bezahlt werden Mitarbeiter aus Ostdeutschland in Brandenburg (41.000 Euro). Allerdings sind das immer noch 8000 Euro weniger als der Verdienst einer Fachkraft aus Schleswig-Holstein – mit 49.100 Euro Schlusslicht unter den alten Bundesländern. Deutschlandweit Spitzenreiter bei den Gehältern ist Hessen (61.800 Euro), gefolgt von Bayern (58.600 Euro).
:quality(80):fill(efefef,0)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1434600/1434666/original.jpg)
„Das Gehaltsgefälle zwischen Ost- und Westdeutschland lässt sich vor allem mit der Nachfrage nach Fachkräften erklären. Zwar ist die Nachfrage im Osten zuletzt deutlich gestiegen, in Bundesländern wie Hessen oder Baden-Württemberg werden aber immer noch rund viermal so viele Fachkräfte gesucht wie beispielsweise in Sachsen-Anhalt“, sagt Philipp Löwer, Arbeitsmarktexperte bei Stepstone.
Die Zahl der Stellenausschreibungen besonders in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Brandenburg hat sich in den vergangenen fünf Jahren annähernd verdoppelt. Damit ist die Nachfrage nach hochqualifizierten Spezialisten in den neuen Bundesländern stärker gestiegen als in Gesamtdeutschland: Während es auf Bundesebene zwischen Juni 2013 und Juni 2018 eine Steigerung der Nachfrage um rund 74 % gab, verzeichnet Sachsen-Anhalt eine Steigerung um 107 %.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1439700/1439768/original.jpg)
Gehälter im Maschinenbau
Fast 60 % würden für höheres Gehalt die Arbeitsstelle wechseln
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1430700/1430724/original.jpg)
Arbeitsmarkt
(ID:45523696)