Cobot-Schweißen Fachkräftemangel mit Cobot-Schweißsystem bekämpfbar!
Cloos und MPA Technology präsentieren die nächste Generation des Schweißens in Form der leicht zu bedienenden Anlagenkombination „Cobot Welding System“. Das sind die Vorteile...
Anbieter zum Thema

Branchenübergreifend stehen Unternehmen vor dem Problem, qualifizierte Handschweißer für sich zu gewinnen. Dieser Fachkräftemangel geht Hand in Hand mit steigenden Lohnkosten was die Lage der Branchenvertreter noch weiter erschwert, merkt Cloos an. Und gleichzeitig wachsen die Anforderungen an Qualität, Flexibilität und Effizienz beim Schweißen.
Um die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, seien folglich neue Herangehensweisen gefragt. Das „Cobot Welding System“ bietet deshalb, wie es weiter heißt, einen einfachen Einstieg in die Welt des automatisierten Schweißens. Damit könne man auch kleine Losgrößen wirtschaftlich und in gleichbleibend hoher Qualität schweißen. Die Hightech-Qineo-Schweißstromquelle und der hochpräzise Cobot ergänzen sich dabei perfekt, betont Cloos.
Vom Schweißen bis zum eventuellen Restart leicht zu handhaben
Das System gilt als „Ready to weld“-Komplettpaket und wird voll schweißfertig ausgeliefert. Das werde deshalb so gehandhabt, damit es problemlos in bestehende Fertigungsabläufe integriert werden könne. Jede Achse, erklärt Cloos, verfügt über einen Drehmomentsensor, weshalb sich der Cobot exakt programmieren und verfahren lässt.
Die intuitive Bedienbarkeit steigert außerdem die Arbeitseffizienz erheblich. Individuelle Anpassungen kann der Anwender auf dem benutzerfreundlichen Touch-Bedienfeld mit speziell für das Schweißen entwickelten Makros ausführen, so Cloos. Auch garantierten die sogenannte Freedrive-Möglichkeit per Fußschalter und das spezielle Sicherheitskonzept eine feinfühlige und sichere Steuerung des Cobots. Zu den Besonderheiten des Cobot-Systems zählt der Hersteller auch den einfach durchführbaren Restart nach einem Not-Halt. Das klappt, weil kein aufwendiges Entsperren oder Freifahren des Roboters dazu notwendig ist.
Sicherheit für den Bediener und für die Umgebung
Mit dem System würden aber nicht nur die Mitarbeiter entlastet. Denn insbesondere bei monotonen, sich stets wiederholenden Schweißaufgaben profitiere man wegen der Präzision des Roboters von gleichbleibend guten Schweißergebnissen. Die integrierten Sicherheitskomponenten sorgen dabei für den wichtigen und effektiven Personenschutz, heißt es. Eine am optional erhältlichen Schweißtisch angebrachte elektrisch fahrbare Schutzblende verhindert für Mitarbeiter in der Umgebung den Blick in die beim Schweißen unvermeidlich entstehenden UVStrahlung.
(ID:46854213)