:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1777300/1777345/original.jpg)
Webinar Aufzeichnung
Systemsimulation in der Fahrzeugentwicklung
Fahrzeugantriebsstränge effizient modellieren und simulieren
Vom schnellen Systemmodell für frühe Konzeptstudien über Detailsimulationen des physikalischen Verhaltens einzelner Komponenten bis hin zur Echtzeitsimulation: Lernen Sie, wie Sie mit Simulation Antriebssysteme effizient analysieren und optimieren.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1389300/1389310/original.jpg)
Mit Klick auf "Jetzt gratis anschauen!" willige ich ein, dass Vogel Communications Group meine Daten an die genannten Anbieter (ESI ITI GmbH) dieses Angebotes übermittelt und diese meine Daten, wie hier beschrieben, für die Bewerbung ihrer Produkte auch per E-Mail und Telefon verwenden.
Anbieter
Wie sieht der, für Ihre Anforderungen, optimale Antriebsstrang aus? Wie kann ich das physikalische Verhalten einzelner Komponenten simulieren, analysieren und optimieren und bereits frühzeitig Entwicklungsstrategien ableiten? Vom vereinfachten Motormodell mit Drehmomentvorgabe bis zum detaillierten Zylindermodell mit elastischer Kurbel – wir zeigen Ihnen, was Systemsimulation alles kann.
Im Webinar erfahren Sie, wie Sie:
- Klassische Herausforderungen in der Entwicklung von Antriebssträngen meistern und Schwingungen, Schwingmoden, Eigenfrequenzen sowie deren Anregung charakterisieren
- Ihren Antriebsstrang vom Zweimassenschwungrad über Kupplung und Getriebe bis hin zum Differenzial modellieren und simulieren
- die Methoden der Eigenfrequenzanalyse, Energieverteilung und Ordnungsanalyse nutzen um NVH Phänomene zu bewerten.
Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich für das Webinar kostenfrei anmelden. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr konstruktionspraxis-Team.