Thermoplastische sowie duromere Faserverbundwerkstoff-Konzepte für Großserien und die Möglichkeiten des neuen Engineering-Service im Lightweight and Application Center sind die diesjährigen Highlights der SGL Group auf der JEC World.
Die SGL Group fokussiert ihren JEC-World-Auftritt vom 14. bis 16. März in Paris auf maßgeschneiderte Leichtbaulösungen per Faserverbundwerkstoffe. Auch Möglichkeiten zur Serienproduktion werden bei SGL in Halle 6 am Stand D25 präsentiert, wie es heißt.
(Bild: Rüdiger Nehmzow)
Der Leichtbau mit faserverstärkten Kunststoffen spielt zukünftig eine immer größere Rolle und steht zugleich vor neuen Herausforderungen, kosteneffiziente und gleichzeitig nachhaltige Lösungen für die Serienproduktion der Industrie anzubieten, so die Experten der SGL Group. Das Unternehmen treibe deshalb die Entwicklung der Composites und ihre Umsetzung in die Großserie voran. Gemeinsam mit Kunden erarbeitet SGL im neuen Lightweight and Application Center (LAC) außerdem serientaugliche Leichtbaufertigungsmöglichkeiten, wie es heißt, und bezieht dabei die komplette Wertschöpfungskette im Faserverbundsektor ein. Passend dazu präsentiere man auf der diesjährigen JEC World in Paris vom 14. bis 16. März in Halle 6 am Stand D25 das Engineering-Portfolio des vor einem Jahr errichteten LAC sowie duromere und thermoplastische Materiallösungen für Automobil- und Flugzeugbau, Windindustrie und andere Branchen.
Experten helfen von der Idee bis zum Herstellungsprozess
Das LAC wurde im letzten Jahr am SGL-Standort in Meitingen bei Augsburg aufgebaut und verfügt über ein interdisziplinäres Experten-Team, das in enger Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung der SGL Group täglich mit einer Vielzahl von Faserverbundmaterialien und Verarbeitungstechnologien umzugehen versteht, heißt es. Auf mittlerweile 1000 m² biete das LAC-Team den Kunden Unterstützung bei der Entwicklung neuartiger Faserverbundstrukturen und passender Fertigungsprozesse, sowie die Produktion von Prototypen und Kleinserien aller Art an.
Im LAC laufen, wie SGL betont, bereits heute Entwicklungsprojekte mit Partnern und Herstellern verschiedener Industrien weltweit. Die Bandbreite der Aufgabenstellung sei immens, und reiche von de einfachen Ideenfindung bis hin zur umfangreichen, gemeinsamen Konstruktionsarbeit mit Simulationen und Tests. „Wir sind gespannt auf die kommende JEC World und werden dort der internationalen Fachwelt unser gesamtes Know-how-Spektrum vorstellen“, sagt Andreas Erber, der Leiter des LAC.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.