Gebrauchtmaschinen FDM kehrt der Resale den Rücken
Redakteur: Peter Steinmüller
Eine gute Woche vor der Gebrauchtmaschinen-Messe Resale 2010 wartet der Fachverband des Maschinen- und Werkzeug-Großhandels (FDM) mit einer faustdicken Überraschung auf: Im kommenden Jahr wird er als fachlicher Träger einer erstmalig von der Koelnmesse veranstalteten Gebrauchtmaschinenmesse auftreten. Damit ist fraglich, ob die Resale in Karlsruhe auch 2011 wieder stattfindet.
Noch im November hatte FDM-Geschäftsführer Kurt Radermacher versichert, die Mitgliedsfirmen seines Verbandes würden auf der Resale 2010 wieder vollständig vertreten sein. Der diesjährigen Messe sagt Radermacher trotz der Entscheidung seines Verbandes seine volle Unterstützung zu.
Neue Gebrauchtmaschinen-Messe heißt Usetec
Die neue Messe wird den Namen Usetec tragen und erstmals vom 6. bis 8. April 2011 und danach im Jahresrhythmus in Köln stattfinden. Genau wie bisher bei der Resale überschneidet sich der Termin mit jenem der Hannover-Messe.
Bildergalerie
FDM-Präsident Willi Schneegaß begründet das Engagement seines Verbands für die Veranstaltung im Rheinland vor allem mit der Internationalität des Standorts, der für das exportorientierte Geschäft der Maschinenhändler sehr wichtig sei. Mit Frankfurt und Köln sind zwei internationale Flughäfen sehr schnell erreichbar.
Große Gebrauchtmaschinen-Händler halten Resale für unattraktiv
Manfred Stein, als Geschäftsführer von WST Stein in Ludwigshafen seit der ersten Resale als Aussteller dabei, erinnert daran, dass die Gebrauchtmaschinenmesse bisher für große Veranstalter nicht attraktiv gewesen sei. Die Partnerschaft mit dem renommierten Veranstalter Koelnmesse eröffne ganz neue Perspektiven in der Vermarktung.
Florian Hess, der mit seiner Hess GmbH in Weingarten die Resale veranstaltet, hält sich seine Reaktion offen. „Die Gespräche mit den aktuellen Partnern Karlsruher Messe- und Kongress-GmbH (KMK) und FDM laufen noch.“ Darüber hinaus verweist er auf seine weiterhin geltenden Verträge mit der KMK.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.