Fügen und Prüfen an Handpressen Fehler sicher ausschalten
Kistler präsentiert auf der Motek 2013 Produkte zur Sicherung der Fertigungsqualität, zur Steigerung der Effizienz von Produktionsanlagen sowie zur Reduzierung von Ausschuss. Die Produkte und Systemlösungen sollen helfen, die Kosten in der Produktion signifikant zu senken.
Anbieter zum Thema

„Mit dem auf Handpressen zugeschnittenen Sensor ist auch dort eine 100%-Qualitätssicherung in Prüf- und Montageprozessen sichergestellt“, erläutert Jens Höppner, Product Manager bei der Kistler Instrumente AG aus Winterthur (Schweiz). Damit sei eine Null-Fehler-Produktion nun auch bei handbetriebenen Pressvorgängen möglich.
Unabhängig vom Bediener der Handpresse sei es möglich, Pressvorgänge mit konstant hoher Qualität durchzuführen. Mit der direkt in den Produktionsprozess integrierten Überwachung von Füge- und Montageprozessen könnten Pressabweichungen sofort erfasst und mögliche Fehlteile frühzeitig aussortiert werden. „Ein neu gestalteter piezoelektrischer Sensor wird dazu direkt zwischen Pressstößel und Werkzeug eingespannt und der Pressenweg über einen Wegsensor erfasst. Mit dem XY-Monitor Maxymos BL könne der Prozess visualisiert und bewertet werden. Ausschuss werde sofort erkannt und separiert, sodass eine Weiterverwendung der Fehlteile verhindert werde. „Das Ergebnis ist eine unabhängige 100%-Qualitätskontrolle für manuelle Prozesse“, so Höppner. Das Kraft-Weg-Messsystem mit dem neuen piezoelektrischen Kraftsensor ist auch als Retrofitset erhältlich.
Kistler Instrumente auf der Motek 2013: Halle 5, Stand 5535
(ID:42347637)