:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
Gewerkschaft
Wirtschaft
Kreative Unruhe belohnt
Ultraschallschweißen
Titanisch! So schweißt man Kunststoff günstiger und produktiver
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Industrie 4.0
Wie sich Fortschritte in der Technologie auf ICS und OT auswirken
Digital Twin
Digitalisierung
30 Jahre Mobilfunk
Happy Handy Birthday – wie das Mobiltelefon auszog die Welt zu erobern
- Konstruktion & Entwicklung
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Kreative Unruhe belohnt
Ultraschallschweißen
Titanisch! So schweißt man Kunststoff günstiger und produktiver
Smartes Laserschneiden
Die neue Mazak-Optiplex erleichtert das Blechschneiden per Laser
Schweißtechnik
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Automatisierung in der Intralogistik
Kreative Unruhe belohnt
Smartes Laserschneiden
Die neue Mazak-Optiplex erleichtert das Blechschneiden per Laser
Jobs weg
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Gesunde Luft
Energie
Wasserstoffversorgung
Linde Engineering bringt stärkste Wasserstoff-Tankstelle für Lkw
Maschinen-Auktion
- Management & Strategie
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
China Market Insider
7 chinesische Unternehmen, von denen Sie in Zukunft mehr hören werden
Studie
Krieg in der Ukraine
Das bedeutet ein kurzfristiger Gaslieferstopp für die Industrie
Globaler Handel
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Lasttragendes Ersatzteil
Additive Fertigung
HMI-Comeback
Hannover Messe 2022: Eindrücke und Produktneuheiten von der Industriemesse
Kongressmesse zur additiven Fertigung
Rapidtech 3D informierte zu Entwicklungen im industriellen 3D-Druck
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
OWL Fit für die digitale Revolution?
Das Veranstaltungsprogramm Solutions in Ostwestfalen Lippe startet im August. Es soll Fragen beantworten zu Themen wie neue Geschäftsmodelle, moderne Arbeitsplätze, intelligente Produkte und Produktionsverfahren. Bis Dezember soll es insgesamt 33 Veranstaltungen geben.
Anbieter zum Thema

Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen die Potenziale der digitalen Transformation erschließen. Durch Industrie 4.0 können sie beispielsweise ihre Produktivität erheblich erhöhen und die Kosten senken. In der digitalisierten Fertigung, aber auch in intelligenten Produkten liegen erhebliche Geschäftspotenziale.
Das OWL-Forum für Technologie und Innovation Solutions will dafür zahlreiche Impulse geben. In 33 Workshops, Kongressen und Messen können sich Interessenten aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen über neue Technologien und Anwendungen der Digitalisierung informieren, austauschen und Kontakte knüpfen.
Dabei geht es um Industrie 4.0, Geschäftsprozesse und Geschäftsmodelle, IT-Sicherheit, neue Arbeitswelten, intelligente Gebäude und Digitalisierung in den Life Sciences. Wie sich die Digitalisierung auf das Bildungssystem auswirkt, wird auf der Solutions-Eröffnung am 25. August beleuchtet.
Weitere Informationen unter diesem Link
* It´s OWL Clustermanagement GmbH, 33102 Paderborn
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.
(ID:44202416)