BOI: Block Flexible Absicherung für elektrische Anlagen

Redakteur: Susanne Hertenberger

Das innovative modulare Schutzschaltersystem Easy-B von Block gewährleistet eine zuverlässige, selektive Leistungskontrolle von 24-VDC-Verbrauchern in der Steuerspannungsebene.

Anbieter zum Thema

Das innovative Schutzschaltersystem Easy-B gewährleistet eine zuverlässige, selektive Leistungskontrolle von 24-V(DC)-Verbrauchern in der Steuerspannungsebene. Das modulare Absicherungskonzept passt sich den unterschiedlichsten Aufgaben flexibel an. Es integriert sich so optimal in das Gesamtsystem vor, während und nach der Installation.
Das innovative Schutzschaltersystem Easy-B gewährleistet eine zuverlässige, selektive Leistungskontrolle von 24-V(DC)-Verbrauchern in der Steuerspannungsebene. Das modulare Absicherungskonzept passt sich den unterschiedlichsten Aufgaben flexibel an. Es integriert sich so optimal in das Gesamtsystem vor, während und nach der Installation.
(Bild: Block)

Hier abstimmen für den Best of Industry Award und tolle Preise gewinnen.

Easy-B ist ein flexibles Schutzschaltersystem, das Steuerspannungen bis zu einem Gesamtstrom von 80 A absichern kann. Die Kanäle adressieren sich beim Einschalten automatisch. Damit entfällt ein zusätzlicher Arbeitsschritt zur manuellen Adressvergabe. Alle Funktionsbausteine und elektrischen Verbindungsstellen sind in einem Basisgehäuse vorhanden. Die Parametrisierung des Systems erfolgt über den Leitrechner. Easy-B reagiert schon auf 5 % Überstrom und begrenzt den Ausgangsstrom auf diesen Pegel.

Modulares Absicherungssystem

Leitsysteme der Industrie 4.0 erhalten mit Easy-B Zugang zur Steuerspannungsebene und können diese entsprechend kontrollieren. Es werden sämtliche Informationen und Einflussmöglichkeiten der individuellen Systemkonfiguration auf einfachstem Wege automatisch dem Netzwerk zur Verfügung gestellt. Das Easy-B-Kommunikationsmodul verbindet alle angeschlossenen Elemente mit den verschiedenen Netzwerk-Protokollen, beginnend mit dem Modbus bis zum IO-Link. Bei der Inbetriebnahme der Anlagen und Maschinen kann vom Leitrechner aus die entsprechende Parametrisierung durchgeführt werden. Während der Laufzeit sind Änderungen schnell und ohne Hardware-Aufwand realisierbar.

Bildergalerie

Die Easy-B-Schutzfunktion wirkt bidirektional gegenüber der eigentlichen Versorgungsquelle sowie den Verbraucherkreisen. Easy-B trennt wirkungsvoll eine Fehlersituation in einem Verteilstrang vom Netzteil und hält die Energiezufuhr in anderen Verbraucherzweigen, zum Beispiel der SPS-Versorgung, aufrecht. Bei lastseitiger Überbeanspruchung verhindert Easy-B eine Brandgefahr durch überhitzende Kabel. Das neue Schutzschaltersystem verfügt über die höchste Stromtragfähigkeit am Markt. Eine Stromschiene verbindet alle Lastkreise zuverlässig und verteilt bis zu 80 A. Da jedes Schutzschaltermodul eine Einspeiseklemme hat, ist der Einspeisepunkt in die Absicherungskonfiguration frei wählbar. Die Lösung ist konsequent als modulares Absicherungssystem konzipiert worden. Dieses passt sich den unterschiedlichsten Aufgaben flexibel an und integriert sich so optimal in das Gesamtsystem vor, während und nach der Installation. Erweiterungen oder Einsparungen in der Anlagenausführung kann jederzeit Rechnung getragen werden. Sowohl komplexe Produktionsanlagen in der Fabrik der Serienmaschinenfertiger als auch der individuelle Schaltschrankbau für die Einzelapplikation sind die Zielgruppen.

Zusammenspiel vieler Faktoren

Das Schutzschaltersystem arbeitet optimal mit effizienten, auf den Nennstrom ausgelegten Netzteilen zusammen. Spitzenstromstärken zum sicheren Auslösen thermomagnetischer Schutzschalter oder der Gleichzeitigkeitsfaktor beim Zuschalten aller Lasten im Einschaltmoment werden wirkungsvoll vermieden. Mittels Easy-B ist es möglich, eine einfache Ein/Aus-Schaltfunktion für angeschlossene 24-VDC-Verbraucher zu realisieren, wenn diese nicht benötigt werden.

Das System spart somit Energie und macht den Einsatz von Zusatzgeräten überflüssig. Die innovative Kombination von extrem schmaler Baubreite, sehr hoher Stromtragfähigkeit, automatischer Adressierung und zusätzlicher Einschaltfunktion überzeugte auch die Jury des Hermesawards. Block zählte in diesem Jahr zu den Finalisten der Auszeichnung.

Hier abstimmen für den Best of Industry Award und tolle Preise gewinnen.

* Weitere Informationen: Block Transformatoren-Elektronik GmbH, 27283 Verden, www.block.eu

(ID:44312659)