Eurotech Flexibles Vakuum-Handlinggerät für Strangpressprofile
Das Handling von 60-kg-Profilen rein durch Menschenkraft ist theoretisch denkbar, aber unter Sicherheits- und Gesundheitsaspekten nicht empfehlenswert. Deswegen hat sich der LKW-Aufbauten-Experte TSE ein maßgeschneidertes Vakuum-Handlingsgerät von Eurotech ins Haus geholt.
Anbieter zum Thema

Wer Aluminium-, Leichtmetall- oder Kunststoffprofile mit unterschiedlichen Querschnitten und Oberflächen mit ein und derselben Vakuum-Applikation bewegen will, stößt mit Standardgeräten schnell an Grenzen. Umso mehr, wenn die Halbzeuge auch noch lageverschieden angeliefert werden. Auf der Grundlage des Vakuum-Hebegerätes der Serie eT-Hover hat Eurotech für TSE Trailer System Engineering eine integrierte Gesamtlösung entwickelt, die mit allen vorgegebenen Varianten klarkommt. Der Hersteller von LKW-Aufbauten hat damit die Bedienungsabläufe sicherer und gesundheitsschonender gemacht. Krankmeldungen von Mitarbeitern sind seither rückläufig.
Nach dem genauen Positionieren des Vakuum-Hebegeräts eT-Hover auf dem schmalen und bis 10 m langen Aluminiumprofil wird das Leichtmetall angesaugt und gelangt mittels einer motorbetriebenen Leichtlaufüberkranung inklusive Kettenzug zur Aufnahmeposition des Langgutbearbeitungszentrums. In mehreren Schritten wird dort aus dem Halbzeug ein Systembauteil, das später tragender Bestandteil eines LKW-Planenverdecks sein wird.
Rückenprobleme adé
Noch bis vor kurzem war das Einlegen der Aluminiumprofile ein Job für zwei Mitarbeiter. „Bei einer Länge von 6, mitunter auch knapp 10 m wiegen die Holme bis 60 kg. Die Zahl der Mitarbeiter, die über Rückenprobleme klagten und demzufolge schon einmal mehrere Tage ausfielen, nahm stetig zu“, sagt Torsten Ledabil, Projektmanager bei TSE Trailer System Engineering GmbH & Co. KG. Darüber hinaus musste für das Ein- und Auslegen der Holme stets ein zweiter Mitarbeiter vorgehalten werden. Schon deshalb sah TSE dringenden Handlungsbedarf.
TSE ist eine Tochter der Schmitz Cargobull AG, einem der führenden Hersteller von LKW-Aufbauten in Europa. Das Unternehmen entwickelt und fertigt mit rund 60 Mitarbeitern an den Standorten Ratshausen und Dotternhausen bei Balingen jene grundlegenden und vielfältigen Rahmenstrukturen für LKW-Planaufbauten, wie sie im Transport- und Logistikgewerbe heute gefordert werden. Das erforderliche Rohmaterial sind Strangpressprofile aus Aluminium. Je nach Funktion und Verwendungszweck handelt es sich dabei um Profile mit ganz unterschiedlichen Querschnitten, Oberflächen und Längen. Aus Platz- und Kostengründen werden die Halbzeuge in unterschiedlicher Lageposition angeliefert. Dies stellt besonders hohe Anforderungen an eine leistungsfähige und effiziente Handhabungstechnik.
(ID:43908421)