Korrosionsschutz Folie reagiert auf Luftfeuchtigkeit

Redakteur: M.A. Frauke Finus

Die Excor Korrosionsschutz-Technologien und -Produkte GmbH hat den VCI-Korrosionsschutz weiterentwickelt und bietet mit ICB nach eigenen Angaben einen völlig neuartigen Wirkstoff. Der Korrosionsschutz setzt erst dann verstärkt ein, wenn er benötigt wird und sorgt damit für eine länger anhaltende Schutzwirkung.

Anbieter zum Thema

ICB steht für Intelligent Corrosion Blocker und basiert auf dem Zusammenhang vom Grad der Luftfeuchtigkeit und dem Korrosionsrisiko bei Metall: Ab etwa 55 Prozent Luftfeuchtigkeit nimmt dieses deutlich zu.
ICB steht für Intelligent Corrosion Blocker und basiert auf dem Zusammenhang vom Grad der Luftfeuchtigkeit und dem Korrosionsrisiko bei Metall: Ab etwa 55 Prozent Luftfeuchtigkeit nimmt dieses deutlich zu.
(Bild: Excor)

ICB steht für Intelligent Corrosion Blocker und basiert auf dem Zusammenhang vom Grad der Luftfeuchtigkeit und dem Korrosionsrisiko bei Metall: Ab etwa 55 Prozent Luftfeuchtigkeit nimmt dieses deutlich zu. Ein „intelligenter“ Korrosionsschutz sollte also entsprechend reagieren. Genau so wirkt ICB, wie Excor mitteilt: Steigt der korrosionsfördernde Feuchtigkeitsgrad innerhalb der Verpackung, steigt auch die Wirkstofffreigabe der Schutzwirkstoffe. Sinkt die Belastung durch Feuchtigkeit wieder, verringert sich auch die Abgabe des Korrosionsschutzwirkstoffes. Durch diese bedarfsgerechte Abgabe hält der Schutz insgesamt länger an und bietet eine bessere Depotwirkung, wie es weiter heißt. Dabei sei die Wirkung ebenso effektiv wie bei VCI-Verpackungen. Das überzeugte auch die Jury des Deutschen Verpackungspreises, die ICB 2021 in der Kategorie „Neues Material“ mit dem Gold-Award auszeichnete.

(ID:47756039)