TU Berlin Forschungsstark in Informatik, Mathematik und Physik
Die TU Berlin gehört bei der Informatik, der Mathematik und der Physik deutschlandweit zu den forschungsstärksten Universitäten. Das ist das Ergebnis des aktuellen CHE-Forschungs-Rankings 2009, das vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) veröffentlicht wurde.
Anbieter zum Thema
Das Ranking bewertete die Naturwissenschaften, Mathematik, Medizin und Zahnmedizin sowie Pharmazie im Jahr 2009 neu. In den Vorjahren hat die TU Berlin insgesamt fünf Spitzenplätze belegt – außer der Mathematik, der Informatik und der Physik zählen auch die Betriebswirtschaftslehre sowie die Elektro- und Informationstechnik dazu.
Im Ranking 2009 erreichten die Forscher der TU Berlin konkret in der Informatik bei allen vier Indikatoren die Spitzengruppe, bei der Mathematik sechs von sieben und in der Physik vier von acht Spitzenplätze. Sie gehören damit in allen drei Fächergruppen zur Spitzengruppe unter den deutschen Universitäten.
Spitzenstellung bei Drittmitteln in Informatik und Mathematik
Die TU Berlin nimmt bei der Informatik unter allen deutschen Universitäten den ersten Platz bei der Drittmitteleinwerbung ein. So konnten ihre Wissenschaftler 12934700 Euro pro Jahr einwerben, wie die Universität mitteilt. Betrachte man die Drittmittel, die aus der Wirtschaft kommen, dann habe sie auch hier den Spitzenplatz inne.
Auch in der Mathematik belegt die TU Berlin bundesweit den Spitzenplatz bei den eingeworbenen Drittmitteln. 5284300 Euro Drittmittel pro Jahr warben die TU-Mathematiker ein, wie es heißt. Auch konnte die TU Berlin im Vergleich zu den anderen Universitäten die meisten finanziellen Mittel von der Deutschen Forschungsgemeinschaft einwerben. Bei der Anzahl von Publikationen pro Jahr belegt die TU Berlin den zweiten Platz und bei dem Indikator Promotionen den dritten Platz deutschlandweit.
In Physik unter den Top Ten bei Promotionen und Erfindungen
Bei der Zahl der Promotionen gehört die TU Berlin in der Physik unter die Top-Ten-Universitäten in Deutschland und ebenso bei dem Indikator „Erfindungen pro Jahr“. Das belege den hohen Output der Physiker der TU Berlin.
(ID:331894)