Panacol bringt mit den neuen Structalit-Produkten jetzt eine verbesserte Möglichkeit auf den Markt, um Leiterplatten vor mechanischen Einflüssen zu schützen.
Panacol hat neue Hochleistungs-Klebstoffe für Frame- (links) und Fill-Prozesse (rechts) auf Leiterplatten entwickelt. Diese Maßnahme schützt die Bauteile vor äußeren Einflüssen. Das geht jetzt noch besser.
(Bild: Panacol)
Zunächst erklärt Panacol, wie man sich das mit dem Frame-and-Fill vorzustellen hat: Als erstes wird mit einen hochviskosen Klebstoff ein Rahmen (Frame) um das Bauteil appliziert (siehe links im Bild). Im zweiten Step wird das „Minibecken“ in dem das Bauteil nun steht, mit dem Filler aufgefüllt. Kombiniert man Fill- und Frame-Komponenten optimal, dann kann man in Sachen Barriere- und Vergusshöhen mit minimalen Mengen arbeiten, und dennoch prozesssichere Ergebnisse erhalten, sagt Panacol. Genau das habe man jetzt geschafft. Die Systeme lassen sich außerdem nass in nass dosieren und neigen nach der Applikation auf der Leiterplatte nicht zum Verlaufen.
Das ist das Frame-Material:
Es trägt den Namen Structalit 5704. Es ist schwarz, thermisch härtbar und ein 1-komponentiger Epoxidharz-Klebstoff. Diese Frame- und Glob-Top-Masse bringt einen sehr gute Raupenstabilität mit und sie hat eine hohe Glasübergangstemperatur, die zwischen 150 und 190 °C liegt und von den Aushärteparametern und den Schichtstärken abhängt. Structalit 5704 gebe es keine Bleeding-Effekte. Das Material hat einen nur geringen Ionengehalt von unter 20 ppm, weshalb es bedenkenlos als Chipvergusssystem auf Leiterplatten eingesetzt werden kann, betont Panacol.
Kommen wir zur Filler-Komponente:
Als Fill-Material eignen sich laut Hersteller einige Klebstoffen aus dem Sortiment, die unterschiedliche rheologischen Eigenschaften haben. Die Klebstoffe Structalit 5717 bis 5721 sind so fließoptimiert, dass man sie je nach Bedarf auf diversen Chip- und Bonddrahtgeometrien applizieren kann. Weil das ganze Spektrum an Fillern auf derselben chemischen Basis wie das Frame-Material beruhe, seien ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften (siehe Glasübergangsbereich), der geringe Ionengehalt, die Temperaturstabilität sowie das minimale Schwindungsverhalten. Damit passe alles perfekt zusammen.
Im ausgehärteten Zustand bilden Structalit 5704 und der zur jeweiligen Anwendung passende Fill der genannten Produktreihe eine schwarze, blickdichte und kratzfeste Beschichtung. Das, verbunden mit einer Temperaturstabilität bis 200 °C, stellt einen sehr robusten sowie wirksamen Schutz dar, sagt Panacol.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.