Frankreich bietet Investoren vielfältige Förderungen

Autor Stéphane Itasse

Für Unternehmen, die in Frankreich investieren, halten die Regierung in Paris und auch die Regionen eine ganze Reihe von Fördermitteln bereit. Von einigen dieser Instrumente können die Unternehmen in Deutschland sogar nur träumen.

Anbieter zum Thema

Deutsche Unternehmen, wie hier Lapp Kabel, sind oft in Frankreich aktiv. Unter bestimmten Bedingungen können sie von Förderungen profitieren.
Deutsche Unternehmen, wie hier Lapp Kabel, sind oft in Frankreich aktiv. Unter bestimmten Bedingungen können sie von Förderungen profitieren.
(Bild: Lapp Kabel)

Schon seit Jahren fordert der VDMA die Möglichkeit, dass Unternehmen in Deutschland ihre Forschungsausgaben von der Steuer absetzen. Jenseits des Rheins ist es Realität: Über eine Steuergutschrift (crédit d’impôt recherche) können Unternehmen 30 % ihrer jährlichen Forschungsausgaben bis 100 Mio. Euro, die in Frankreich anfallen, geltend machen, wie die Investitionsförderungsagentur Business France berichtet. Über 100 Mio. Euro sind es immerhin noch 5 %. Gefördert werden sowohl Grundlagen- als auch angewandte Forschung sowie Prototypennutzung und Pilotinstallationen.

Französische Förderbank kann Steuergutschrift vorfinanzieren

Zu den absetzbaren Ausgaben gehören unter anderem Personalkosten (Bruttogehälter plus Sozialabgaben) der Forscher und Techniker, die für die Gemeinkosten um 50 % aufgestockt werden, Abschreibungen auf Immobilien und Wirtschaftsgüter, die für die Forschung und Entwicklung eingesetzt werden, Kosten für die externe Forschung an Universitäten, Forschungseinrichtungen oder in beauftragten Unternehmen sowie Patentkosten.

Schreibt das Unternehmen Verluste und führt deshalb keine Körperschaftssteuer ab, wird die entsprechende Summe bis zu drei Jahre lang im Folgejahr erstattet. Außerdem kann die Förderbank BPI France kleinen und mittleren Unternehmen die Steuergutschrift vorfinanzieren, sofern sie sie bereits mindestens ein Mal erhalten haben. Mit dieser Vorfinanzierung will Paris die Liquidität der kleinen und mittleren Unternehmen stärken.

Staat fördert Forschungsprojekte über Ministerien oder öffentliche Institutionen

Darüber hinaus fördert der Staat verschiedene Forschungsprojekte, die entweder über Ministerien (vor allem für Wirtschaft, Industrie, Forschung und Umwelt) oder über öffentliche Institutionen wie BPI France oder die Nationale Forschungsagentur (Agence Nationale pour la Recherche – ANR) organisiert werden. Weitere Finanzmittel steuern die Gebietskörperschaften bei.

Doch Paris unterstützt die Unternehmen nicht nur bei Forschung und Entwicklung, sondern auch bei anderen Investitionen und bei der Schaffung von Arbeitsplätzen. Laut Business France können sowohl Investitionsausgaben in Grundstücke, Gebäude und Ausrüstung als auch die für die kommenden zwei Jahre geschätzten Lohn- und Lohnnebenkosten, die mit der Investition verbunden sind, gefördert werden. Die Formen können sehr unterschiedlich sein, nicht zuletzt, weil die Fördergrenzen einem mit der EU-Kommission abgestimmten Plan unterliegen. Die Investitionsförderungsagentur hilft den Unternehmen dabei, die passende Unterstützung für ihr Investitionsprojekt zu finden. Die geförderten Vorhaben müssen große Unternehmen fünf Jahre lang aufrechterhalten, bei kleinen und mittleren Unternehmen beträgt die Frist drei Jahre.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:43587874)