Frost & Sullivan-Prognose

Frankreich und Italien kurbeln den Markt für gebäudeintegrierte Photovoltaik an

Seite: 2/5

Anbieter zum Thema

„Der europäische Markt für gebäudeintegrierte Photovoltaik wächst zur Zeit sehr schnell und das vor allem aufgrund der Entwicklung in Regionen wie Frankreich und Italien, die zusätzliche Anreize für Verbraucher bereitstellen, um diese Technologie in privaten Haushalten einzuführen“, erklärt Neetha Jayanth, Senior Research Analyst bei Frost & Sullivan.

„Zusätzlich haben Märkte wie Deutschland nicht dem Druck der Rezession nachgegeben und de facto das prognostizierte Wachstum sogar überschritten. Dies sind vielversprechende Entwicklungen im Markt für gebäudeintegrierte Photovoltaik.”

Auch in kleineren Ländern wächst das Interesse

Auch kleinere Märkte wie Großbritannien und die Alpenländer sind im Wachstum begriffen dank spezieller, für gebäudeintegrierte Photovoltaik erhältliche Tarife. Sofern gesetzliche Fördermaßnahmen anhalten, sieht die Zukunft für gebäudeintegrierte Photovoltaik vielversprechend aus.

Um die von der Europäischen Union vorgegebenen Zielsetzungen im Energiebereich zu erreichen, setzen die Mitgliedsstaaten auf die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energiequellen, speziell für den Einsatz in Gebäuden.

Europäische Richtlinien fordern verstärkte Nutzung der erneuerbaren Energien

Die Richtlinie für die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (2002/91/EG) und ihre Neuregelung vom Mai 2010 und auch die Richtlinie über Erneuerbare Energien (2001/77/EG) fordern die Reduzierung des Energieverbrauchs in Gebäuden und eine Erhöhung des Anteils von erneuerbaren Energien.

(ID:25019950)