Hannover-Messe 2009 Französische Aussteller setzen auf Kooperation und Diversifizierung

Redakteur: Peter Steinmüller

Rund 50 Industrieunternehmen aus Frankreich präsentieren auf der Hannover-Messe 2009 ihre Produkte und Dienstleistungen.

Anbieter zum Thema

Die Geschäftsfelder erstrecken sich auf die Gießereitechnik (Halle 3, Stand E46), die Herstellung von mechanischen Bauteilen und Komponenten sowie Schmiedetechnik (Halle 4, Stand A42) und Oberflächentechnik (Halle 6, Stand A 32). Weitere Kernkompetenzen sind Antriebstechnik und Fluidtechnik (Halle 20, Stand B21) und Komponenten für die mechanische Antriebstechnik (Halle 25, Stand D11). In Halle 27 stellen Unternehmen im Bereich Komponenten für Windenergieanlagen aus.

Nach Einschätzung der französischen Exportförderungsgesellschaft Ubifrance, welche die Aussteller auf der Hannover-Messe 2009 begleitet, setzen französische Unternehmen in Anbetracht der starken Preisschwankungen auf den Rohstoffmärkten im Neukundengeschäft in erster Linie auf ihre Expertise, Qualität, Flexibilität und geographische Nähe. Auch lässt sich laut Ubifrance eine verstärkte Ausrichtung auf Produkte mit hohem Wertschöpfungsanteil und ein zunehmender Trend zum Aufbau von Entwicklungspartnerschaften beobachten.

Außerdem konzentrierten sich zahlreiche Unternehmen bei ihrer Neukundenakquisition auf die Diversifizierung ihrer Kundenstruktur und versuchten auch solche Betriebe einzubeziehen, die außerhalb der angestammten Zielmärkte tätig seien. Dies gelte insbesondere für Gießereibetriebe, von denen einige nun auch die Hersteller von Stadtmöbeln und Landmaschinen als potenzielle Kunden betrachteten.

Aber auch zahlreiche Zulieferer aus dem Bereich der Oberflächentechnik, die sich den gleichen Schwierigkeiten wie die Automobilindustrie gegenüber sähen, müssten neue Märkte wie beispielsweise die Verbindungstechnik oder die Biomedizin fokussieren.

(ID:291630)