Big Data Allianz Fraunhofer Allianz Big Data lädt zum Technologietag 2019

Redakteur: Mag. Victoria Sonnenberg

Die Fraunhofer-Allianz Big Data lädt vom 5. bis 6. 2. 2019 nach Stuttgart zum Technologietag 2019. Im Fokus steht die datenbasierte Produktion.

Anbieter zum Thema

Der Technologietag 2019 der Fraunhofer-Allianz Big Data gibt einen Überblick über praxisrelevante Technologien, digitale Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in der produktionsnahen Informationsverarbeitung.
Der Technologietag 2019 der Fraunhofer-Allianz Big Data gibt einen Überblick über praxisrelevante Technologien, digitale Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in der produktionsnahen Informationsverarbeitung.
(Bild: ©Tierney - stock.adobe.com)

In der Industrie erzeugen Maschinen und Sensoren heute hochautomatisiert große Datenmengen. Mit Machine-Learning-Methoden und Verfahren der Künstlichen Intelligenz ist es möglich, diese Daten gewinnbringend zu analysieren, um Produkte zu optimieren, die Anlagenauslastung zu verbessern oder Standzeiten durch vorausschauende Wartung zu minimieren. Darüber hinaus ermöglicht die intelligente Datenanalyse und Informationserschließung in der Industrie die Entwicklung völlig neuer Geschäftsmodelle.

Der Technologietag 2019 der Fraunhofer-Allianz Big Data bietet einen breiten Überblick über praxisrelevante Technologien, digitale Dienstleistungen und Geschäftsmodelle in der produktionsnahen Informationsverarbeitung und reflektiert anhand von Best-Practice-Beispielen den aktuellen Stand der Technik. Fraunhofer-Experten stellen konkrete Anwendungen smarter Algorithmen und digitaler Dienstleistungen mit den sich ergebenden Mehrwerten vor und zeigen auf, wie Unternehmen von Big Data und Industrial Analytics profitieren können und ihr Geschäft fit für die digitale Zukunft machen.

Der Technologietag 2019 in Themen

  • Big Data
  • Machine-Learning
  • Künstliche Intelligenz
  • Digitale Dienstleistungen und Geschäftsmodelle
  • Industrial Analytics

Die Teilnehmer erhalten praktische Informationen zum Einsatz aktueller Technologien in industriellen Umgebungen und diskutieren mit Fachexperten deren Einsatz in Forschung und Entwicklung. Die begleitende Fachausstellung ist ein gefragtes Forum, um den Dialog mit den Experten zu vertiefen und den Aufbau neuer Kooperationen voranzutreiben.

Zur Anmeldung

(ID:45688036)