Logistik-Software Fraunhofer IML zeichnet Warehouse-Management-System Stradivari von ICS aus
Das Warehouse-Management-System Stradivari von ICS ist im Oktober 2010 erneut durch das Fraunhofer Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund validiert worden. Das IT-Systemhaus ICS International AG aus Neu-Anspach unterstreicht mit dieser Validierung nach eigener Aussage die Funktionsvielfalt seines modularen Warehouse-Management-Systems.
Anbieter zum Thema
Insgesamt 95 Warehouse-Management-Systeme, berichtet ICS, habe das Team Warehouse Logistic des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik anhand eines 3000 Fragen langen Kataloges in den letzten Monaten genau unter die Lupe genommen.
Das unabhängige Institut unter der Leitung von Prof. Michael ten Hompel prüft im Rahmen der internationalen Marktstudie WMS, ob die Systeme halten, was sie an Funktionen versprechen.
Dazu gehört auch eine Funktionsprüfung vor Ort beim Softwareanbieter. Das WMS Stradivari erhielt auch in diesem Jahr das begehrte Qualitätssiegel. Durch die Validierung des Fraunhofer WMS werde erneut die modulare Funktionsvielfalt von Stradivari unterstrichen, führt Karel Hudec, Marketingleiter der ICS aus.
Controlling-Instrument für den Lagerleiter
Das WMS der ICS finde vor allem im Mittelstand als Stand-Alone-Lösung Einsatz oder in Verbindung mit ERP-Systemen wie Microsoft Dynamics NAV, heißt es. Besonders in der Kommissionierung mit mobiler Datenerfassung sowie mit Pick by Voice spiele Stradivari seine Stärken aus. Der grafische Leitstand und das Echtzeittracking sollen dem Lagerleiter ein echtes Controlling-Instrument bieten.
Dank Multi-Order-Picking können im Versandhandel mit Stradivari WMS mehrere Aufträge parallel abgearbeitet und Kommissionierprozesse wesentlich beschleunigt werden, so ICS. Die integrierte Versandkontrolle biete dabei erhöhte Sicherheit im Versand sowie eine Reduzierung von Retouren.
Laut ICS gibt das Softwareinstrument Stradivari seit mehr als zehn Jahren in manuellen Lägern den Ton an. Es überzeuge sei jeher durch ein hohes Maß an Flexibilität, moderne Techniken und Zukunftssicherheit.
Weitere Informationen zum WMS-Marktreport unter www.warehouse-logistics.com.
(ID:364790)