Am 13. und 14. Februar 2017 trafen sich über 100 Experten bei Fraunhofer Umsicht in Oberhausen, um im Rahmen des Kongresses „Bio-raffiniert IX“ über eine biobasierte Industrie und den Wandel der Rohstoffbasis zu diskutieren. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage nach d...
lesenEin neues Forschungsprojekt unter der Leitung von Fraunhofer Umsicht wurde ins Leben gerufen. Die Forscher wollen ermöglichen, dass biobasiertes Material direkt im erdölbasierten Raffinerieprozess eingesetzt werden kann. Acht Projektpartner sind an dem vierjährigen Entwicklungspr...
lesenEin neues Forschungsprojekt unter der Leitung von Fraunhofer Umsicht wurde ins Leben gerufen. Die Forscher wollen ermöglichen, dass biobasiertes Material direkt im erdölbasierten Raffinerieprozess eingesetzt werden kann. Acht Projektpartner sind an dem vierjährigen Entwicklungspr...
lesenFraunhofer UMSICHT kombiniert erstmalig die solare Stromversorgung eines mittelständischen Betriebs mit der Redox-Flow-Speichertechnologie. Im Rahmen des Projekts „Van Red Flow“ soll ein nordrhein-westfälischer Modellstandort für diese Systemkopplung entstehen.
lesenDas Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT) stellt auf der „K“ neuartige flexible Compounds auf Kunststoffbasis vor – für den Einsatz in elektrischen, elektrochemischen und mechanischen Anwendungen.
lesenForscher vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT haben in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Brabender eine Direktentnahme von Materialproben aus einem Compoundier-Prozess entwickelt. Dadurch können die Prozesszeiten bei der Rezeptierung und Q...
lesenFraunhofer UMSICHT hat neuartige flexible Compounds auf Kunststoffbasis für den Einsatz in elektrischen, elektrochemischen und mechanischen Anwendungen entwickelt und zeigt diese auf der K 2016.
lesenForscher untersuchen in einer Wohngemeinschaft demenzkranker Menschen den Einfluss von Licht. LEDs mit zwei Farbtemperaturen bilden das zur jeweiligen Tages- und Nachtzeit gehörige Farbspektrum ab.
lesenSpeichermöglichkeiten für überschüssige Energien, die aus erneuerbaren Ressourcen gewonnen werden, sind gefragt. Im Projekt Vaflow begeben sich Fraunhofer-Forscher gemeinsam mit einigen Projektpartnern auf die Suche nach vanadiumhaltigen Reststoffen aus der Industrie. Vanadium wi...
lesenWie bleibt der Industriestandort Deutschland wettbewerbsfähig und wird gleichzeitig nachhaltiger? Eine Lösung soll nun das Projekt "Carbon2Chem" finden. Hier entwickeln acht Industrieunternehmen gemeinsam mit neun Forschungseinrichtungen und Universitäten eine weltweit einsetzbar...
lesen