Geräteträgersysteme Frei zugänglicher Kabelkanal und höhere Oberflächenqualität
Das Aluminium-Geräteträgersystem GTN-II von Rose Systemtechnik präsentiert sich in einem neuen Design. Verbessert wurden die Ergonomie des Kabeldurchgangs und die Oberflächenqualität.
Anbieter zum Thema

Insgesamt haben die Ingenieure an allen Komponenten des GTN-II-Systems Verbesserungen vorgenommen, wie Rose Systemtechnik mitteilt. Ziel war es, die Ergonomie sowie die Gesamtqualität des Geräteträgersystems zu erhöhen. Nun wird beispielsweise der Körper des Winkelelements nicht mehr im Kokillenguss-, sondern im Druckgussverfahren hergestellt. Das Resultat sei eine deutlich höhere Oberflächenqualität.
Durch einen vergrößerten, offenen Bauraum, der für die Verlegung von Kabeln und das Durchführen von Steckern zur Verfügung steht, falle die Installation für den Anwender deutlich einfacher als bisher aus. Da die Anschlussmaße der Komponenten zu den Profilen unverändert bleiben, lässt sich das überarbeitete GTN-II mit der älteren Version kombinieren.
Modulares System ist individuell gestaltbar
Mit dem GTN-II bietet der Hersteller ein modulares Trägersystem für verschiedene Bedien- und Steuergehäuse an. Durch unterschiedliche Komponenten wie Winkel, Aufsatz-, Wand- oder Zwischengelenke, Kupplungen sowie Standfüße lasse sich das System individuell gestalten und an den jeweiligen Bedarf anpassen.
Der Aufbau erfolgt wahlweise mit einem geschlossenen oder offenen Aluminiumprofil. Durch die offene Profilvariante habe der Anwender den Vorteil, dass er das Installationsmaterial bei Wartungen oder Austausch leicht erreichen könne. Ausgelegt ist das Geräteträgersystem für mittlere bis schwere Lasten bis 80 kg mit einer maximalen Auslegerlänge von 2 m.
(ID:44501859)