Fronius Fronius-Automobilkonferenz im Zeichen der Digitalisierung
Bereits zum sechsten Mal versammelt Fronius am 8. und 9. Mai 2019 renommierte Fügetechnologie-Experten der Automobilindustrie in Sattledt, Österreich. Im Zentrum der diesjährigen internationalen Automobilkonferenz steht das Thema Digitalisierung.
Anbieter zum Thema

Zukunftsthemen, wie die Flexibilität im Karosseriebau oder Sensoren, die beim Fügen unterstützen, wurden schon während der Konferenz 2017 in Hinblick auf Industrie 4.0 thematisiert. 2019 beleuchtet die Konferenzreihe „Joining Smart Technologies“ den dahinterliegenden Treiber: die Digitalisierung, wie der Veranstalter Fronius mitteilt.
Welche Entwicklungstendenzen lassen sich in der Fügetechnik beobachten? Welche Chancen und Risiken birgt die digitale Transformation der Produktionsumgebung? Martina Mara, Professorin für Roboterpsychologie am Linzer Institute of Technology und Professor Thomas Bauernhansl, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung und Leiter des Instituts für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb der Universität Stuttgart gehören zu den diesjährigen Referenten.
Dr. Florian Oefele (BMW AG), Dipl. Ing. Steffen Müller (Audi AG), Dr. Michael Zürn (Mercedes AG) sowie Dr. Klaus Koglin (Ehrenvorsitzender) werden die Konferenz leiten. Gastgeber von Joining Smart Technologies ist Fronius International: „Die Automobilindustrie ist eine Schlüsselbranche für Fronius. Viele unserer Produktinnovationen sind das Ergebnis einer intensiven Auseinandersetzung mit ihren Anforderungen und Bedürfnissen. Daher freut es mich sehr, dass diese hochkarätige Konferenz in unserem Haus stattfindet.“, so Fronius-CEO Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1476000/1476009/original.jpg)
Fronius auf der Euroblech 2018
Vernetzte Stromquellen und neue Schweißideen
(ID:45721653)