EWM und H.Euen auf der Euroblech 2018 „Fügsame“ Kooperation für produktiveres Schweißen
Die EWM AG beteiligt sich jetzt an der H. Euen GmbH. Daraus sollen sich die schweißtechnischen Gesamtlösungen der Zukunft entwickeln. Stand E78 in Halle 13.
Anbieter zum Thema

Die aus dieser Kooperation entstehende neue Gesellschaft heißt EWM-Euen GmbH, wie die Protagonisten am ersten Euroblech-Tag verkündet haben, dem Zeitpunkt der Bekanntmachung dieses Schrittes. Euen bringt sein langjähriges Know-how in der Roboterautomation von Schweißprozessen mit ein. Und EWM steuert außer seiner Premiumschweißtechnik mit der Innovations- und Technologieberatung „ewm maxsolution“ auch umfassende Beratungs- und Serviceleistungen bei. Beide Unternehmen arbeiten aber schon lange Jahre miteinander, wie angemerkt wurde.
Rundum-sorglos-Schweißsysteme auf höchstem Niveau
Die neue Gesellschaft profitiere darüber hinaus von dem dichten Händlernetz sowie der räumlichen Nähe zu den Kunden durch die zahlreichen Service- und Vertriebsstandorte von EWM. „Wir arbeiten im Automatisierungsbereich bereits seit vielen Jahren sehr vertrauensvoll mit H. Euen GmbH zusammen“, erklärte Bernd Szczesny, Vorstandsvorsitzender der EWM AG bei der Bekanntgabe auf der Euroblech 2018. Durch die Beteiligung schaffe man wertvolle Synergien für die Anwender, die damit ein Rundum-sorglos-Paket für die Automatisierung der Schweißfertigung erhielten. Andreas Euen, Geschäftsführer der H. Euen GmbH betonte: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit EWM. Beide Unternehmen bringen ihre Stärken in die neue Gesellschaft ein. Gemeinsam liefern wir Premium-Schweißtechnik mit Automatisierungseffekten auf maximalem Niveau.“
Mehr Power in der Schweißfertigung
Die neue Gesellschaft öffne eine besonders große Bandbreite an individuell abgestimmten Automatisierungssystemen für die Schweißfertigung. Dazu zählen, wie es heißt, sowohl Einstiegslösungen als auch schlüsselfertig gelieferte kompakte Roboterzellen sowie Robotersysteme mit teil- oder ganz automatischer Offline-Programmierung. Damit könnten Anwender sowohl Kleinst- als auch Großserien ohne Qualitätseinbußen mit deutlich höherer Geschwindigkeit fertigen.
(ID:45561368)