Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum Fünf-Achs-Maschine kombiniert vertikale und horizontale Konstruktionsmerkmale
Makino bringt mit der DA300 ein vertikales Fünf-Achs-Bearbeitungszentrum für die Teilefertigung auf den Markt.
Anbieter zum Thema

Die DA300 bietet bei minimaler Aufstellfläche eine Mischung aus Geschwindigkeit, Genauigkeit und Flexibilität für die mehrachsige Bearbeitung komplexer Werkstücke. Dank einer Kombination der Konstruktionsmerkmale vertikaler und horizontaler Bearbeitungszentren vereine die DA300 die strukturelle Steifigkeit und Genauigkeit eines vertikalen mit der Produktivität und Zuverlässigkeit eines horizontalen Bearbeitungszentrums.
Hauptanwendungsbereich: Teilefertigung
Zu den Zielgruppen gehören die Hersteller von Industriekomponenten (zum Beispiel hydraulische und pneumatische Komponenten), Druckgussteilen aus Aluminium und ähnlichen Anwendungen. Das Bearbeitungszentrum eigne sich für die Fertigung hochpräziser und geometrisch komplexer Teile sowie Prototypen und somit für Hersteller und Lohnfertiger verschiedenster Branchen wie Automotive, Medizintechnik, Photonik, Renn- und Luxusfahr-zeuge und Energie. Die DA300 ist auch für Hersteller von Luftfahrtkomponenten, ganz besonders von kleinen Strukturbauteilen, Satellitenkomponenten und Triebwerkskomponenten wie Blisks, Impeller und Turbinenschaufeln eine gute Investition, so der Hersteller.
Maschinensteifigkeit dank hochsteifer Rahmenstruktur
Die DA300 profitiert von der Halbbrücken-Struktur, die traditionell für die vertikalen Bearbeitungszentren von Makino verwendet wird. Dank der speziell für A- und C-Achse entwickelten DD-Motoren zeichnet sich die Maschine durch eine hervorragende dynamische Bewegungssteuerung aus und ist für die Produktion komplexer Teile in weniger Aufspannungen von fünf Seiten zugänglich. Der zweiseitig gestützte Tisch ist in eine hochsteife Rahmenstruktur eingebettet und macht die Maschine zugleich steif und leicht. Davon profitiert bei gleichbleibender Maschinenleistung nicht nur die Dynamik, sondern auch Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit werden verbessert, heißt es weiter. Die DD-Motoren ermöglichen selbst bei Tischlasten von 250 kg maximale Rotationsgeschwindigkeiten. Zusätzlich profitiert die Maschine dank optimal ausgelegter Rollenführungen von 45 mm Breite und kerngekühlter Kugelumlauftriebe mit 40 mm Durchmesser von größerer Stabilität.
(ID:44344404)