Viele Antriebssysteme kommen nicht ohne eine Kupplung aus: Sie übertragen das Drehmoment, können Wellenversatz ausgleichen oder auch als Überlastschutz dienen. Wir haben ein paar Kupplungsneuheiten zusammengestellt.
Kupplungen – eine unverzichtbare Antriebskomponente in industriellen Maschinen und Anlagen.
Jakob Antriebstechnik: Verzahnte Kupplungen für Getriebe
Balgkupplung mit präziser Innenverzahnung für den Einsatz in Getrieben.
(Bild: Jakob Antriebstechnik)
Balgkupplungen dienen der Verbindung zweier Wellenzapfen, beispielsweise von Motor und Getriebe einer Antriebseinheit. Sie müssen torsionssteif, flexibel, leicht montierbar, wirtschaftlich, präzise und sehr belastbar sein. Diese Anforderungen erfüllen die Balgkupplungen mit Innenverzahnung von Jakob Antriebstechnik.
Gerade bei Getrieben ist die Wellen-Nabe-Verbindung über eine Kombination aus Klemmnabe und Verzahnung von Vorteil, da sie eine sehr geringe Unwucht hat. Sie eignet sich außerdem für große einseitige, aber auch für wechselnde und stoßhafte Drehmomente.
Vor der Montage der Kupplung auf der Motorwelle wird die Klemmnabe elastisch geweitet. Durch Herausdrehen der Klemmschraube gegen den sogenannten Easy-Stift wird der dafür nötige Gegendruck erzeugt. Danach lasse sich die Kupplung einfach auf die Welle stecken und per Innensechskant festziehen. Beim Verbinden von Motor und Getriebe über die Laterne zentriert sich die Kupplungsnabe von selbst und wird formschlüssig auf die Zahnwelle des Getriebes montiert. Es sei kein weiteres Festziehen über Montagebohrungen in der Laterne nötig.
Durch die präzise Innenverzahnung und eine Vollprüfung werde eine sehr genaue Verbindung zur Antriebswelle erzeugt. Dadurch kann der Bauraum reduziert werden und es werden keine weiteren Verbindungselemente benötigt. Zuletzt sorgt eine optionale Zwangsmitnahme für Zuverlässigkeit und Sicherheit im Fall eines Balgbruchs durch Überlast oder zu hohen Wellenversatz. Gerade bei Getrieben für die Robotik ist dieses Merkmal laut Hersteller unverzichtbar um beispielsweise das Herunterfallen eines Roboterarms zu verhindern.
Jakob Antriebstechnik bietet die Kupplung mit allen gängigen Vielkeilwellenverzahnung DIN 5480 an. Es lassen sich Drehmomente von bis zu 4000 Nm übertragen, der maximale Wellendurchmesser beträgt 102 mm. Weitere Nennmaße oder Sonderanfertigungen sind auf Anfrage beim Hersteller möglich
(ID:49540749)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.