Kugellager Für den geräuscharmen Lauf von Elektromotoren

Redakteur: Stefanie Michel

Ein geräuscharmer Lauf und geringer Energieverbrauch werden bei Elektromotoren heute als selbstverständlich vorausgesetzt. Um diese Anforderungen zu erfüllen, müssen optimale Wälzlager sowie bestmögliche Einbauverhältnisse vorhanden sein.

Anbieter zum Thema

KBT-Premium-Quality-Kugellager in unterschiedlichsten Ausführungen für den Einsatz in Elektromotoren.
KBT-Premium-Quality-Kugellager in unterschiedlichsten Ausführungen für den Einsatz in Elektromotoren.
(Bild: Knapp Wälzlagertechnik)

In Elektromotoren werden häufig geräuschminimierte, einreihige Rillenkugellager eingesetzt, die für hohe Drehzahlen ausgelegt sind. Das richtige Betriebsspiel sowie die Vorspannung der Lagerung, wenn nötig, sind ausschlaggebend, um einen ruhigen Lauf der Motoren zu gewährleistenl, so Knapp Wälzlagertechnik. Entscheidende Kriterien für ihre Effizienz und Laufleistung sind die axiale und radiale Laufgenauigkeit. Die im Motor wirkende Verlustleistung muss dabei so gering wie möglich gehalten werden.

KBT-Premium-Quality-Kugellager seien optimal für dieses Einsatzgebiet ausgelegt. Variationen dieser Kugellager sind beinahe unbegrenzt möglich: Es gibt sie hinsichtlich Abmessung, Material, Form, innerer Aufbau, Käfigausführung, Oberflächenschutz, Befettung, Abdichtung sowie Verpackung und Lieferung. Die Bandbreite ihrer Größe sowie der Toleranz reicht beispielsweise vom Nanobereich bis zu einem Durchmesser von über 2 m. Die Gebrauchstemperaturen, die die Lager aushalten müssen, liegen zwischen -40 bis +150 °C, im Extremfall auch bis zu +280 °C Celsius.

(ID:44690822)