Die Kameras – wahlweise mit Monochrom- oder Farbsensor – sollen ideal für Multi-View-Inspektionen sein.
(Bild: Balluff)
Der Sensorspezialist Balluff bescheinigt den 16 neuen kompakten Industrial Cameras (BVS CA) des Smart-Vision-Solutions-Programms des Unternehmens viel Flexibilität bei der Bildaufnahme und eine hohe Übertragungsgeschwindigkeit, um komplexe Prüfaufgaben bewältigen zu können
Die Kameras bieten Auflösungen von 1,6 bis 12,4 MPix und eine Aufnahmefrequenz von 15 bis 226 FPS. Sie werden mit Monochrom- oder Farbsensor angeboten und zur Erhöhung der Datenübertragungsrate wahlweise mit dem Interface-Standard Gig-E-Vision- und USB3-Vision-Interface. Die Programmierung erfolgt nach dem Gen-I-Cam-Programmierstandard (Generic Interface for Cameras).
Wie Balluff ausführt, sollen sich die kompakten Kameras auf zweierlei Weise effizient nutzen lassen: entweder per Zugriff über gängige Bildverarbeitungssoftware zusammen mit einem separaten Industrie PC oder mit dem externen Smart-Controller von Balluff. Besonders hervorgehoben aus dem Leistungsspektrum werden die – wie es heißt – perfekt aufgelösten und gestochen scharfen Bilder und die besonders schnelle Datenübertragung.
Die Ergebnisdaten werden vom Controller über eine frei definierbare Schnittstelle über die Standardschnittstellen TCP/IP, TCP UDP oder Profinet an das Steuerungssystem weitergeleitet. Ein ausgeklügeltes Schnittstellenkonzept sorge für die richtige Adressierung und Verteilung von Informationen, heißt es. Das Prozessnetzwerk – das Herz eines jeden Automatisierungsunternehmens – werde beim Datenverkehr nur mit den allerwichtigsten Informationen belastet, während Daten und Bilder, etwa für Qualitätsservices, über ein schnelles Gigabit-Ethernet-Netzwerk geleitet würden. Die webbasierte Installation ermöglicht den Remote-Zugriff auch auf entfernte Produktionsanlagen.
Außerdem stellt Balluff auf der Motek den – wie es heißt –„wohl ersten“ IO-Link-Konverter für RS232-Geräte vor, mit dem sich unter anderem Barcode-Scanner oder Drucker direkt an einen IO-Link-Anschluss anbinden lassen. Teure Umwege – etwa über RS232-Karten – würden dadurch vermieden.
Dazu kommen Maschinenleuchten unterschiedlicher Art und BNI IOL-355, ein vom TÜV zertifiziertes All-in-One-E/A-IO-Link-Modul mit sicher abschaltbarem Aktorsegment, das sich besonders für die Ansteuerung von Ventilen in Fluidanlagen eignen soll.
Balluff GmbH auf der Motek, Halle 5, Stand 5305
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.