Erfordert die Additive Fertigung neue Messtechnik? Erfahren Sie, welche Messverfahren an welchen Stellen im Herstellungsprozess angewandt werden können und auf welchen Gebieten geforscht wird.
Langsam dringt die Röntgenmesstechnik auch in der Industrie vor. Kurze Messzeiten aufgrund der enorm gestiegenen Rechnerleistung und effizienter Algorithmen machen aus der einst exotischen Messtechnik ein Arbeitsmittel für die Produktion.
A trio of companies reports on the benefits of highly automated 3D computed tomography in component qualification and tool error correction for light metal and plastic injection moulding.
Besonderes Kennzeichen der neuen Generation einer CT-Software ist die schnellere Volumenrekonstruktion. Dadurch sollen die CT-Ergebnisse jetzt innerhalb weniger Sekunden oder Minuten vorliegen. Aufgrund der automatisierten Funktionen können auch wenig geschulte Bediener Mess- und Analyseaufgaben schneller als bisher durchführen.
Mit der Computertomografie-Software phoenix datos|x 2.0 ermöglicht GE Sensing & Inspection Technologies die komplette Erstbemusterung eines komplexen Werkstückes vom Einlegen in den Tomographen bis zum fertigen Messprotokoll in normalerweise in weniger als 60 Minuten.
Auf der productronica 2009 präsentiert die Produktlinie phoenix|x-ray von GE Sensing & Inspection Technologies seine neue x|act-Technologie für die einfache CAD-Programmierung. Damit lässt sich ein offline eingesetztes hochauflösendes µAXI-System einfach und intuitiv programmieren. Zudem ermöglicht die sehr hohe Vergrößerung eine vergleichsweise geringe Schlupf- und Pseudofehlerrate.
1999 begann phoenix|x-ray in Wunstdorf bei Hannover mikrofocus Röntgeninspektionssysteme für die Elektronikindustrie zu bauen. Bis heute wurden mehr als 1400 Röntgeninspektionssysteme und Tomografen ausgeliefert. phoenix|x-ray ist seit 2007 die Produktlinie von GE Sensing & Inspection Technologies für hochauflösende 2D-Röntgeninspektion und 3D-Computertomografie.
Der Computer-Tomograph V-Tome-X L300 eignet sich sowohl für 2D- und 3D-Untersuchungen als auch für dimensionelle Messungen an Bauteilen, die wegen ihres komplexen Aufbaus nicht zerstörungsfrei untersucht werden können.
Mit dem 3-D-Computertomograph nanotrom von GE Sensing & Inspection lassen sich Proben mit einer maximalen Größe von 150 mm Höhe × 120 mm Durchmesser und einem Gewicht von einem Kilogramm