Hannover-Messe 2008 Gemeinschaftsstand zeigt Forschung aus Bayern
In der Forschungshalle präsentiert sich bayerische Forschung und Technologie auf höchstem Niveau. Acht bayerische Hochschulinstitute und Lehrstühle zeigen neueste Ergebnisse aus den Bereichen Material- und Umweltforschung, Experimentalphysik, Informatik, Chemie, technische Thermodynamik und Telematik.
Anbieter zum Thema
Der nur briefmarkengroße Ultraschall-Sensor der KT-Systems aus Euerbach misst permanent Materialfehler, Verformungen und Korrosionen an jeglicher Art von Bauteilen. Dies erlaubt frühzeitige Wartungsmaßnahmen bei kritischen Bauteilen und verhindert teure Ausfallzeiten. Außerdem am Stand: ARA-Coatings aus Erlangen und Axyntec aus Augsburg, die zeigen, wie man mit funktionellen Nanobeschichtungen Oberflächen veredelt. Innowep aus Würzburg demonstriert, wie man Oberflächen normgerecht vermisst und inspiziert. Spektrale Messmethoden sind das Anwendungsgebiet der inno-spec aus Nürnberg, die mit spectral imaging ein neues Verfahren der bildgebenden Spektroskopie entwickelt hat.
Außerdem am Stand: Uwe (Universität Würzburg Experimentalsatellit), der erste deutsche Satellit im Pico-Format, der seit Oktober 2005 im Orbit ist. Mit Hilfe von Uwe-1 wurden mobile Internet-Technologien an die erschwerten Bedingungen des Weltraums angepasst, wie Reaktionen auf Unterbrechungen und Empfangsstörungen oder die zuverlässige Übertragung über extreme Entfernungen zur Bodenstation.
Diese Telematik-Technologien versprechen auch auf der Erde neuartige Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise bei Fernwartung, Telemonitoring und Fernsteuerung von Maschinen in der Automatisierungstechnik.
Gemeinschaftsstand Bayern Innovativ, Halle 2, Stand A54
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:250740)