Registrierungspflichtiger Artikel
China Market Insider Geplante CO2-Grenzsteuer stößt in China auf Ablehnung
In China wächst das Unbehagen über die von der EU geplante CO2-Grenzsteuer. Regierungssprecher und Medien kritisieren das Vorhaben aus Brüssel als eine neue Form von Protektionismus und Verstoß gegen die WTO-Handelsregeln.
Anbieter zum Thema

Chinesische Verbandsfunktionäre fürchten einen hohen Kostendruck auf chinesische Exporteure, besonders im Maschinenbau und in der Automobilindustrie, aber auch in der Chemieindustrie.
Ende Juli hat sich die chinesische Regierung, wie zuvor schon die Regierungen anderer Länder, öffentlich gegen den EU-Vorstoß ausgesprochen. Der geplante „Carbon Border Adjustment Mechanism“ (CBAM) würde den Klimaschutz mit Handelsfragen verknüpfen und damit international gültige Prinzipien verletzen, heißt es in Peking. Außerdem würde sich CBAM schädlich auf das Wachstum der Weltwirtschaft auswirken, lauten die Argumente.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen