Mitarbeiterorientierung haben sich viele Unternehmen als Teil ihrer Unternehmenskultur auf die Fahnen geschrieben. Meist stellt sich aber rasch heraus, ob es sich dabei um ein reines Lippenbekenntnis oder gelebte Praxis handelt. Mitarbeiter bleiben nur dann bei einem Unternehmen, wenn ihre Bedürfnisse dauerhaft ernst genommen werden.
Es sind die motivierten, zufriedenen und vor allem gesunden Mitarbeiter, die das Herz eines erfolgreichen Unternehmens ausmachen. Nur wer fitte Mitarbeiter hat, geistig wie körperlich, wird langfristig am Markt bestehen. Immer mehr Unternehmen haben das betriebliche Gesundheitsmanagement, kurz BGM, als ein Instrument für sich entdeckt, an dieser Stelle zu punkten. Das Arbeitsumfeld gemeinsam so zu gestalten, dass Unternehmen und Mitarbeiter eine Situation erreichen, die langfristig beiden Seiten nützt, wird zunehmend wichtiger.
Grundlage dabei bilden einvernehmlich erarbeitete Maßnahmen, die die Gesundheit und das Wohlbefinden im Unternehmen fördern – trotz hoher Arbeitsbelastung. Zudem werden die Bedingungen und Organisationsstrukturen im Arbeitsumfeld ebenso berücksichtigt wie die persönlichen Kompetenzen der Mitarbeiter und das firmeninterne Gemeinwohl. Die Auswirkungen können dann vielfältig sein. Sie reichen von der Minimierung von Unfällen und Steigerung der allgemeinen Gesundheit bis hin zu Mitarbeitern, die weniger Fehlzeiten aufweisen und eine stärkere Bindung zum Unternehmen haben, schlicht motivierter sind. Und: potenzielle Mitarbeiter schätzen ein solches Unternehmen als attraktiv ein.
Die sogenannte Worklife Balance des Einzelnen, das Lebensgefühl insgesamt, kann sich durch BGM positiv verändern. Geht es um die konkreten Maßnahmen, so sind nicht die Einzelaktivitäten gemeint, wie der ergonomisch geformte Stuhl oder die unterstützende Hebevorrichtung, sondern ein abgestimmtes Bündel von Maßnahmen, das in jedem Unternehmen anders aussehen kann.
Ein Bündel, das idealerweise gemeinsam zwischen Mitarbeitern und Arbeitgeber auf die jeweiligen Belange ausgerichtet wird. Das Portfolio reicht von Sport- und Fitnessangeboten, Kursen um das Thema Gesundheit bis hin zu ausgewogener und gesunder Ernährung. Aber ebenso zählen Maßnahmen zur Reduzierung einseitiger Arbeitsbelastung in Produktion und Verwaltung dazu. Das große Ziel lautet, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter zu erhalten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.