Siemens Getriebelose 6-MW-Windturbine erreicht Marktreife

Redakteur: Stéphane Itasse

Siemens hat eine marktreife Version seiner neuen getriebelosen 6-MW-Windturbine auf dem Testgelände des Energieversorgers SSE (Scottish and Southern Energy) installiert. Gemeinsam mit dem Kunden will der deutsche Konzern nach eigener Mitteilung letzte Tests vornehmen, um damit die Serienfertigung vorzubereiten.

Anbieter zum Thema

Technik für die dritte Runde beim Ausbau der britischen Offshore-Windkraft: Siemens SWT-6.0-154 in Hunterston.
Technik für die dritte Runde beim Ausbau der britischen Offshore-Windkraft: Siemens SWT-6.0-154 in Hunterston.
(Bild: Siemens)

Die Windenergieanlage des Typs SWT-6.0-154 hat einen Rotordurchmesser von 154 m und arbeitet mit moderner Direktantriebstechnik, wie es weiter heißt. Das küstennahe Hunterston eigne sich gut für den Test von Offshore-Windkraftanlagen: Es herrschten ähnliche Windbedingungen wie draußen bei den Windkraftwerken in der Irischen See.

Im Rahmen der Tests macht sich Siemens laut eigenen Angaben bereit für die dritte Runde beim Ausbau der britischen Offshore-Windkraft. Mit der Installation auf dem SSE-Testgelände beteilige der Konzern einen weiteren Energieversorger in Großbritannien an der Markteinführung seines Produkts. Für erste Offshore-Tests der Directdrive-Turbine habe Siemens im Frühjahr zwei der Anlagen im britischen Hochseewindpark Gunfleet Sands des Energiekonzerns Dong Energy errichtet.

Neben der Zusammenarbeit mit den in Großbritannien ansässigen Unternehmen hat Siemens laut Mitteilung auch seine eigene Präsenz in Schottland ausgebaut. Im Oktober eröffne Siemens hier einen Standort zur Unterstützung seiner britischen Onshore-Projekte. Mehr als 30 Mitarbeiter sollen in Livingston in der Nähe von Glasgow Bau und Installation von Onshore-Projekten in England, Schottland und Irland steuern und die Arbeitssicherheit koordinieren. Damit biete der Konzern in Großbritannien bereits über 1300 Arbeitsplätze bei den erneuerbaren Energien.

(ID:42368773)