Gesponsert

BEST OF INDUSTRY AWARD – Kategorie Zerspannung (Gewinde) Entgraten in einer neuen Dimension

Das Entgratsystem XEBEC Back-Burr Cutter & Path, bestehend aus Entgratfräser und NC-Datensatz, ermöglicht hochpräzises CNC-Entgraten an 3D-gekrümmten Kanten und verspricht durch die innovative Synergie immense Standzeiten.

Gesponsert von

Die stetige Weiterentwicklung der NC-Datensätze ermöglicht es, mit der aktuell auf dem Markt befindlichen Innovationsstufe sogar Gewindeaustritte sauber und effizient zu entgraten.
Die stetige Weiterentwicklung der NC-Datensätze ermöglicht es, mit der aktuell auf dem Markt befindlichen Innovationsstufe sogar Gewindeaustritte sauber und effizient zu entgraten.
(Bild: Kempf GmbH)

Das Entgratsystem XEBEC Back-Burr Cutter & Path ist die innovative Lösung zum CNC-Entgraten von Bohrungsverschneidungen und Gewindeaustritten, das selbst komplizierteste Bohrungskonturen auf Ober- und Unterseite eines Werkstücks komplett entgratet. Die schnelle, hochpräzise und somit auch kostengünstige Arbeitsweise des Entgratsystems bietet großes Potential, herkömmliche Entgratmethoden zu ersetzen.

Das Entgratsystem setzt sich aus einem sphärischen Entgratfräser und einem NC-Datensatz (Path) zusammen. Beide Komponenten sind dabei so perfekt aufeinander abgestimmt, dass sich synergetische Effekte ergeben, die auf dem Markt bisher einzigartig sind. Der Entgratfräser besteht dabei aus einem Mikrokorn-Hartmetall mit hoch hitzebeständiger AlTiCrN-Beschichtung und verfügt über spiralförmige Schneiden mit für die Entgratbearbeitung optimierter Geometrie. Entsprechend der zu bearbeitenden Bohrungskontur (Größe und Form) wird ein
kundenspezifischer NC-Datensatz (Path) erstellt. Gegenüber anderen auf dem Markt erhältlichen Entgratwerkzeugen, die insbesondere bei extremen Verhältnissen an ihre Grenzen stoßen, kann der XEBEC Back-Burr Cutter durch den NC-Datensatz nahezu jede beliebige Kontur, ohne einen neuen Sekundärgrat zu erzeugen, entgraten.

Durch die stetige Weiterentwicklung ist das Entgratsystem in der Lage, nicht nur einfache orthogonale Querbohrungen, sondern auch komplizierte Konturen wie außermittige Bohrungen, Bohrungen in Winkellage, unterbrochene Bohrungen, Langlöcher und sogar Gewindeaustritte effizient zu bearbeiten. Da die Bewegung des Fräsers simultan in 3 Achsen gesteuert wird, ist im Regelfall nur ein einziger Durchgang (Ausnahme Gewindeaustritte) nötig, um die Entgratbearbeitung in Perfektion abzuschließen.

Bildergalerie

Verlängerte Lebensdauer

Um sekundäre Grate zu vermeiden, wird für jeden einzelnen Koordinatenpunkt der optimale Schnittwinkel berechnet. Als einzige Werkzeuglösung auf dem Markt wird beim XEBEC Back- Burr Cutter durch den NC-Datensatz (Path) der Eingriffspunkt an der Kugelfläche des Fräsers während der Bearbeitung versetzt, sodass die gesamte Schneidkante ausgenutzt wird. Diese Optimierung verhindert den vorzeitigen Werkzeugverschleiß und verlängert die Lebensdauer des Fräsers erheblich.


Advertorial - Was ist das?

Dieses Advertorial wird Ihnen von Kempf GmbH zur Verfügung gestellt. Über Advertorials bieten wir Unternehmen die Möglichkeit relevante Informationen für unsere Nutzer zu publizieren. Gemeinsam mit dem Unternehmen erarbeiten wir die Inhalte des Advertorials und legen dabei großen Wert auf die thematische Relevanz für unsere Zielgruppe. Die Inhalte des Advertorials spiegeln dabei aber nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.

(ID:45804406)