Auch Lasthebemittel lassen sich weiterentwickeln: Deswegen hat die Erwin Halder KG Gewindetragbolzen mit drehbarem Schäkel entwickelt. Die neuen Varianten spielen ihre Vorteile vor allem bei einem Schrägzug aus.
Der drehbare Schäkel der Gewindetragbolzen richtet sich beim Anheben immer in Zugrichtung aus ohne dass sich der Bolzen dreht.
(Bild: Erwin Halder KG)
Die Erwin Halder KG hat eine neue Variante seiner Gewindetragbolzen vorgestellt, die mit einem drehbaren Schäkel ausgestattet ist. Am unteren Ende des hochfesten Bolzens befinden sich selbstarretierende Gewindesegmente der jeweiligen Größe. Sie übertragen die Kraft formschlüssig. Um die Elemente zu entriegeln, muss der Anwender den Aluminiumknopf unterhalb des beweglichen Schäkels drücken. Dann wird der Bolzen einfach in die vorhandene Gewindebohrung gesteckt. Beim Loslassen des Druckknopfes rasten die Gewindesegmente in das Gewinde des zu tragenden Bauteils ein und das Trageelement ist gesichert. Um den Gewindetragbolzen wieder zu lösen, muss nur erneut der Knopf gedrückt werden. Ein Sicherungssteg am Schäkel verhindert das versehentliche Drücken des Druckknopfs.
Sind nun Hebeschlingen am Schäkel befestigt, kann der Lastentransport beginnen. Und hier liegt laut Hersteller der Vorteil der neuen Variante: Der drehbare Schäkel richtet sich beim Anheben immer in Zugrichtung aus ohne dass sich der Bolzen dreht – auch während eines Schrägzugs. Ein Lagerring mit wartungsfreier, temperatur-, chemie- und ölbeständiger Gleitlagerbuchse sorgt dafür, dass sich der Schäkel frei um den Bolzen drehen kann. Das Lasthebemittel bleibt fest im Gewinde eingeschraubt, sodass das Bauteil sicher angehoben und transportiert werden kann.
Bildergalerie
Hohe Tragkraft und maximale Sicherheit
Die CE-konformen Gewindetragbolzen sind auch extrem belastbar, so der Hersteller. Abhängig von der Ausführung ist eine maximale Traglast von bis zu 1.850 kg möglich – bei 5-facher Sicherheit. Zertifiziert wurde die hohe Bruchsicherheit vom TÜV Süd.
Halder bietet die Gewindetragbolzen in zwei Werkstoffvarianten. Bolzen, Lagerring und Schäkel bestehen entweder aus manganphosphatiertem Vergütungsstahl oder aus ausscheidungsgehärtetem rostfreiem Stahl. Die Feder und die Gewindeelemente sind immer aus rostfreiem Stahl gefertigt. Die Materialien sollen für guten Korrosionsschutz und hohe Temperaturbeständigkeit sorgen. Die Variante aus rostfreiem Stahl ist zudem witterungsbeständig und somit problemlos für Außeneinsätze geeignet.
Ab Lager liefert die Erwin Halder KG die Trageelemente in allen gängigen metrischen Gewindegrößen (M8 bis M30) und in gängigen Zoll-Größen (½“ bis 1“). Je nach Größe haben die Gewindetragbolzen einen kleinen oder großen Schäkel.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.