Gute Fügung Gleichförmige und oxidfreie Werkstückkanten schweißt man besser

Redakteur: Peter Königsreuther

Wie man die Schweißnahtvorbereitung richtig macht und noch viel mehr, zeigen die Trumpf-Experten auf der Schweisstec und der Blechexpo im Oktober.

Anbieter zum Thema

Die Besucher der Schweisstec 2021 können am Trumpf-Stand 7412 in Halle 7 mit dem neuen Kantenfräser Trutool TKA 700 eigenhändig Schweißkanten bearbeiten. Auch anderes gibt es live zu bestaunen.
Die Besucher der Schweisstec 2021 können am Trumpf-Stand 7412 in Halle 7 mit dem neuen Kantenfräser Trutool TKA 700 eigenhändig Schweißkanten bearbeiten. Auch anderes gibt es live zu bestaunen.
(Bild: Trumpf)

Einheitliche Werkstückkanten mit blanker Oberfläche sind die entscheidende Basis einer jeden hochwertigen Schweißnaht, schickt Trumpf mit Blick auf den Präsentationsfokus zur Schweisstec 2021 voraus. Wie sich diese besonders einfach und produktiv erzeugen lassen, könne man in Stuttgart vom 26. bis 29. Oktober live am Stand 7412 in Halle 7 erleben – und auf Wunsch mit kurzer Einweisung sogar eigenhändig herausfinden, betont Trumpf.

Exakte Fasen bis 7 Millimeter Länge ausführen

Das Trumpf-Geschäftsfeld Elektrowerkzeuge präsentiert auf der Messe aber verschiedene Methoden, die sich zur Schweißnahtvorbereitung eignen, heißt es weiter. Im Mittelpunkt steht aber der neue Kantenfräser Trutool TKA 700. Die handliche und dennoch als stark beschriebene Maschine erzeugt in der Praxis Fasenlängen bis 7 Millimeter. Dabei lassen sich mit verschiedenen Wendeplattenhaltern Schrägungswinkel zwischen 15 und 60 ° (in 5-°-Schritten) einstellen. Das Gerät wiegt nur 3,9 Kilogramm. Die maximal bearbeitbare Blechdicke misst 1,5 Millimeter und der kleinste machbare Innenradius wird mit 18 Millimeter angegeben.

Stets schlackenfreie Auflageleisten beim Laserschneiden

Attraktiv für die Fachbesucher soll auch der Auflageleistenreiniger Trutool TSC 100 sein, meint der Aussteller. Das Gerät kommt an modernen Laserschneidanlagen zum Einsatz, wie sie übrigens auch auf der in Stuttgart parallel stattfindenden Blechexpo (Halle 1 Stand 1404) von Trumpf ausgestellt werden. Mit dem Spezialwerkzeug sollen sich Palettentische einfach und schnell sauber halten lassen. Das sei für eine gleichbleibend hohe Bauteilqualität wichtig. Die Idee dahinter, schaut so aus: An den Auflageleisten setzt sich beim Laserschneiden Schlacke an. Wird dieser Rückstand nicht regelmäßig entfernt, kommt es vor, dass die Schlacke ans Blech zurück spritzt und die Oberfläche optisch beschädigt, erklärt Trumpf. Diese Gefahr werde vom Trutool TSC 100 weitgehend gebannt.

Schweißzelle mit Cobot-Unterstützung

Außer diversen Handwerkzeugen wird Trumpf an seinem Schweisstec-Stand auch Themen rund um das automatisierte Schweißen behandeln. Musterbauteile werden beweisen, welch gute Qualität beim Schweißen von dünnen Blechen mit 1 oder 1,5 Millimeter Blechstärke möglich ist. Als zusätzliches Highlight automatisierte verweist Trumpf abschließend auf die Schweißzelle Truarc Weld 1000 mit integriertem Cobot (kollaborativer Roboter), denn sie ließe sich wirklich einfach programmieren, versprechen die Ditzinger Hightech-Entwickler.

Hinweis der Redaktion:

Einfach gute Verbindungen

Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen

SchraubTec

Erleben Sie die industrielle Verbindungstechnik in all ihren Facetten auf der SchraubTec – der regionalen Fachmesse für Schraubverbindungen. In kostenfreien Vorträgen, Workshops und der Ausstellung zeigen Experten und Aussteller an zwei Terminen und Orten aktuelle Produkte, Tools und Services: am 1. September im Forum Leverkusen und am 30. November im Internationalen Congress Center in Dresden.

(ID:47579466)