Die Besucher der Schweisstec 2021 können am Trumpf-Stand 7412 in Halle 7 mit dem neuen Kantenfräser Trutool TKA 700 eigenhändig Schweißkanten bearbeiten. Auch anderes gibt es live zu bestaunen.
(Bild: Trumpf)
Einheitliche Werkstückkanten mit blanker Oberfläche sind die entscheidende Basis einer jeden hochwertigen Schweißnaht, schickt Trumpf mit Blick auf den Präsentationsfokus zur Schweisstec 2021 voraus. Wie sich diese besonders einfach und produktiv erzeugen lassen, könne man in Stuttgart vom 26. bis 29. Oktober live am Stand 7412 in Halle 7 erleben – und auf Wunsch mit kurzer Einweisung sogar eigenhändig herausfinden, betont Trumpf.
Exakte Fasen bis 7 Millimeter Länge ausführen
Das Trumpf-Geschäftsfeld Elektrowerkzeuge präsentiert auf der Messe aber verschiedene Methoden, die sich zur Schweißnahtvorbereitung eignen, heißt es weiter. Im Mittelpunkt steht aber der neue Kantenfräser Trutool TKA 700. Die handliche und dennoch als stark beschriebene Maschine erzeugt in der Praxis Fasenlängen bis 7 Millimeter. Dabei lassen sich mit verschiedenen Wendeplattenhaltern Schrägungswinkel zwischen 15 und 60 ° (in 5-°-Schritten) einstellen. Das Gerät wiegt nur 3,9 Kilogramm. Die maximal bearbeitbare Blechdicke misst 1,5 Millimeter und der kleinste machbare Innenradius wird mit 18 Millimeter angegeben.
Stets schlackenfreie Auflageleisten beim Laserschneiden
Attraktiv für die Fachbesucher soll auch der Auflageleistenreiniger Trutool TSC 100 sein, meint der Aussteller. Das Gerät kommt an modernen Laserschneidanlagen zum Einsatz, wie sie übrigens auch auf der in Stuttgart parallel stattfindenden Blechexpo (Halle 1 Stand 1404) von Trumpf ausgestellt werden. Mit dem Spezialwerkzeug sollen sich Palettentische einfach und schnell sauber halten lassen. Das sei für eine gleichbleibend hohe Bauteilqualität wichtig. Die Idee dahinter, schaut so aus: An den Auflageleisten setzt sich beim Laserschneiden Schlacke an. Wird dieser Rückstand nicht regelmäßig entfernt, kommt es vor, dass die Schlacke ans Blech zurück spritzt und die Oberfläche optisch beschädigt, erklärt Trumpf. Diese Gefahr werde vom Trutool TSC 100 weitgehend gebannt.
Schweißzelle mit Cobot-Unterstützung
Außer diversen Handwerkzeugen wird Trumpf an seinem Schweisstec-Stand auch Themen rund um das automatisierte Schweißen behandeln. Musterbauteile werden beweisen, welch gute Qualität beim Schweißen von dünnen Blechen mit 1 oder 1,5 Millimeter Blechstärke möglich ist. Als zusätzliches Highlight automatisierte verweist Trumpf abschließend auf die Schweißzelle Truarc Weld 1000 mit integriertem Cobot (kollaborativer Roboter), denn sie ließe sich wirklich einfach programmieren, versprechen die Ditzinger Hightech-Entwickler.
Hinweis der Redaktion:
Einfach gute Verbindungen
Regionale Fachmesse für Schraubverbindungen
Erleben Sie die industrielle Verbindungstechnik in all ihren Facetten auf der SchraubTec – der regionalen Fachmesse für Schraubverbindungen. In kostenfreien Vorträgen, Workshops und der Ausstellung zeigen Experten und Aussteller an zwei Terminen und Orten aktuelle Produkte, Tools und Services: am 1. September im Forum Leverkusen und am 30. November im Internationalen Congress Center in Dresden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.