Die Gleitschliffanlage Flow-Finisher von Rösler Oberflächentechnik zeichnet sich durch hohe Leistung, maximale Flexibilität, minimalen Platzbedarf und einfache Automatisierbarkeit aus. Der zum Patent angemeldete Flow-Finisher, kann für das Entgraten, Schleifen, Verrunden, Polieren, Reinigen und Entfetten von kleinen und flächigen bis hin zu größeren Werkstücken jeder Geometrie und aller Materialien eingesetzt werden.
Deformationsempfindliche Werkstücke lassen sich mit dieser Anlagentechnik ebenfalls gut bearbeiten. Bei dieser Universal-Gleitschliffanlage werden Teile und Schleifkörper durch ein stabiles Band im Arbeitsbereich kontinuierlich umgewälzt. Wie erläutert wird, erfolgt die Anpassung auf die Bearbeitung unterschiedlicher Teile nur durch die Regulierung der Bandgeschwindigkeit sowie durch die Bestückung mit den jeweils ausgewählten Schleifkörpern. Dabei ermöglicht die variabel einstellbare Bandgeschwindigkeit sowohl eine sehr intensive als auch eine extrem schonende Bearbeitung der Teile, heißt es weiter.
Durch die fließende Bewegung lassen sich auch Werkstücke gleitschleifen, die aufgrund ihrer Empfindlichkeit in diesem Verfahren bisher nicht bearbeitet werden konnten, verspricht der Hersteller. Einen Beitrag dazu leisten auch mitlaufende Fächerteiler. Diese teilen den Arbeitsraum in Einzelkammern auf, so dass sich hochempfindliche Werkstücke nicht gegenseitig berühren.
Schleifkörper lassen sich einfach und schnell wechseln
Ein weiterer Vorteil der neuen Gleitschliffanlage ist die Möglichkeit, Schleifkörper einfach und schnell zu wechseln. Durch Umkehr der Bearbeitungsrichtung werden Teile und Verfahrensmittel auf eine Separierstation abgegeben und dort zuverlässig getrennt. So wird eine Vermischung unterschiedlicher Teilechargen vermieden. Die Unterkornaussiebung entfernt gleichzeitig zu klein gewordene Schleifkörper automatisch aus dem Prozess.
Der Arbeitsraum der Gleitschliffanlage ist komplett einsehbar und Teilevermischungen sind ausgeschlossen. Weil vom Flow-Finisher keine Vibrationen oder Schwingungen ausgehen, kann er auch direkt neben empfindlichen Bearbeitungsmaschinen aufgestellt und für eine automatische Werkstückeingabe mit diesen verkettet werden. Eine Verknüpfung mit Nachbehandlungsanlagen wie Trockner ist ebenfalls möglich.
Rösler auf der AMB 2008: Halle 6, Stand E32.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.