:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938400/1938485/original.jpg)
- Best of Industry
-
Produktion & Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Produktion & Fertigung"
MM Award zur AMB 2022
MM Award zur AMB 2022
Werkzeugbau
Grünes Weißblech
Thyssenkrupp will Weißblechherstellung mit Wasserstoff optimieren
-
Smart Manufacturing
Aktuelle Beiträge aus "Smart Manufacturing"
Sicherer Datenaustausch
Future of Industrial Usability
Behaviour Driven Development: wissen, was entwickelt werden soll
Cloud Leader
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Transport-Innovation
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
-
Konstruktion & Entwicklung
Aktuelle Beiträge aus "Konstruktion & Entwicklung"
Erfolgsgeschichte Dampfmaschine
Future of Industrial Usability
Behaviour Driven Development: wissen, was entwickelt werden soll
CAM-Software
Entwicklungssoftware
Individuelle Robotersteuerungen jetzt einfach in der Cloud entwickeln
-
Forschung & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Forschung & Innovation"
Grünes Weißblech
Thyssenkrupp will Weißblechherstellung mit Wasserstoff optimieren
Erfolgsgeschichte Dampfmaschine
Future of Industrial Usability
Behaviour Driven Development: wissen, was entwickelt werden soll
Cloud Leader
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
-
Automatisierung & Robotik
Aktuelle Beiträge aus "Automatisierung & Robotik"
Cloud Leader
Die Fertigungsindustrie hat bei der Cloud-Nutzung die Nase vorn
Transport-Innovation
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
Wirtschaft
Industrie-4.0-Weltsprache
OPC UA for Machine Tools integriert jetzt auch Bestandssysteme
- Corona Spezial
-
Betriebstechnik & Materialfluss
Aktuelle Beiträge aus "Betriebstechnik & Materialfluss"
Spezialisten-Ehe
Transport-Innovation
Mobile Industrial Robots und Modula unterstützen Lagerautomatisierung
Echtzeitdaten
Wie man das Potenzial von datengesteuerter Logistik freisetzt
Geldquelle
-
Management & Strategie
Aktuelle Beiträge aus "Management & Strategie"
Big-Data-Analyse
Twitter-User stellen deutscher Kommissionitis kein gutes Zeugnis aus
Handelsszene
Ölförderung
Geschäftsbeziehungen
Darauf müssen Sie achten, wenn sie Verhandlungen online führen
-
MM International
Aktuelle Beiträge aus "MM International"
Ölförderung
China Market Insider
Schreibt „Tesla-Jäger“ BYD bald auch in Europa Erfolgsgeschichte?
Automobilindustrie
China Market Insider
-
Additive Fertigung
Aktuelle Beiträge aus "Additive Fertigung"
Materialforschung
Ein Pulverbaukasten erweitert die Materialvielfalt für den 3D-Druck
Ökologische Transformation
Kann additive Fertigung die Nachhaltigkeit in der gesamten Lieferkette verbessern?
3D-Druck meets Fräsen
Kunststoff-3D-Druck
-
Specials
Aktuelle Beiträge aus "Specials"
Metav 2022
Fachmesse Metav präsentiert energieeffizientere Metallbearbeitung
Messe
Automatisierungsplattform
- Services
-
mehr...
Registrierungspflichtiger Artikel
China Market Insider „Goldenes Zeitalter” für Chinas Werkzeugmaschinen trotz Corona?
In China sind die langfristigen Aussichten für die Werkzeugmaschinen-Branche unverändert gut. Außerdem befinden sich Cobots in China auf dem Vormarsch.
Anbieter zum Thema

Das Coronavirus hat Chinas Werkzeugmaschinen-Industrie schwer getroffen, bislang aber relativ wenig an wichtigen Trends und Zukunftsprognosen für die Branche verändert. So lassen sich jüngste Daten und Analysen von Marktkennern im weltweit größten Markt für Werkzeugmaschinen zusammenfassen.
Nun erstmals vorliegende Zahlen für das erste Quartal dieses Jahres bestätigen, dass die Hersteller von Werkzeugmaschinen in China als Teil einer Schlüsselbranche für die fertigende Industrie von den Fabrikschließungen und anderen Quarantänemaßnahmen außerordentlich hart getroffen worden sind. Gleichzeitig sagen Industriebeobachter der Branche in der Volksrepublik noch immer ein „goldenes Zeitalter” voraus, vor allem wenn sie sich als Reaktion auf Corona noch entschiedener der nötigen digitalen Transformation und Qualitätssteigerung stellen wird.
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen