Control 2011 GOM präsentiert mobile 3D-Digitalisierer

Redakteur: Jürgen Schreier

GOM stellt auf der Control 2011 in Stuttgart mit Atos Triple Scan eine neue Generation mobiler 3D-Digitalisierer auf der vor. Das Gerät ist mit einer völlig neuen Projektionstechnologie (Blue Light Technology) ausgestattet und nutzt erstmals das 3-in-1 Sensorkonzept.

Anbieter zum Thema

Atos Triple Scan ist mit Blue Light Technology ausgestattet. Das schmalbandige blaue Licht erlaubt präzise Messungen unabhängig von den Lichtverhältnissen der Umgebung. (Bild: GOM)
Atos Triple Scan ist mit Blue Light Technology ausgestattet. Das schmalbandige blaue Licht erlaubt präzise Messungen unabhängig von den Lichtverhältnissen der Umgebung. (Bild: GOM)

Die neue Projektiontechnologie Technologie von Atos Triple Scan bietet laut Hersteller noch mehr Auflösung und Genauigkeit bei feinen Strukturen oder Kanten und liefert innerhalb kürzester Zeit vollständige 3D-Daten von komplexen Bauteilen.

Hohe Messleistung auch bei glänzenden Oberflächen

Die Messleistung wurde insbesondere bei glänzenden Oberflächen wesentlich erhöht. In Verbindung mit dem parametrischem GOM Inspect Professional Softwarepaket zur Messdatenauswertung ist ab sofort nicht nur eine schnellere, sondern auch eine rückverfolgbare Qualitätskontrolle möglich.

Gratis-Softwarepaket GOM Inspect zur 3D-Datenbearbeitung

Mit dem GOM-Inspect-Professional-Softwarepaket rückt GOM nun auch als eigenständiger Software-Entwickler in den Vordergrund.

Das neue Softwarepaket ist nicht mehr nur für die Auswertung der eigenen Messdaten konzipiert. Vielmehr ist GOM Inspect Professional eine eigenständige, prozesssichere, parametrische Software für die Analyse von 3D-Punktewolken aus Streifenprojektionsscannern, Laser-Scannern, CTs und anderen Messsystemen.

(ID:26765680)