Mit 3D-Messtechnik können Qualitätsprozesse überwacht und optimiert werden. GOM, ein Unternehmen der Zeiss-Gruppe, bietet mit der GOM-Suite nun ein Software-Quartett statt ein -Duett, für diesen Zweck.
GOM fasst jetzt vier Softwarepakete in seiner GOM-Suite zusammen. Zu den existierenden Tools GOM Inspect und GOM Correlate kommen jetzt noch GOM Volume Inspect und, im Bild symbolisiert, GOM Blade Inspect für Turbinenbauer die Luft- und Raumfahrt hinzu.
(Bild: GOM)
Zu den bekannten Software-Tools GOM Inspect für die 3D-Inspektion von Bauteilen und GOM Correlate für die digitale Bildkorrelation und Bewegtbildanalyse gesellen sich nun zwei neuen Produkte in Sachen Softwarepakete hinzu, die den Anwenderkreis vergrößern sollen: Mit GOM Volume Inspect, einer Mess- und Auswertesoftware von Volumendaten, werden industrielle CT-Anwender angesprochen. Und GOM Blade Inspect ist für Experten aus der Luft- und Raumfahrt adressiert, heißt es. Darüber hinaus werde der messtechnische Bedarf rund um das Thema Gasturbinen bedient. Die neue GOM-Suite bietet mit den insgesamt jetzt vier Software-Varianten den direkten Zugriff auf alle Softwarevarianten und Services sowie auf Trainingsangebote und das GOM-Forum. Mit den Systemen könnten alle relevanten Workflows erfasst werden. Sie seien sogar systemunabhängig einsetzbar. Hier mehr zu den Neulingen.
1. GOM Volume Inspect
Für die industrielle CT-Technologie hat GOM eine Software entwickelt, die auf der langjährigen Erfahrung in der Messtechnik aufbaut: GOM Volume Inspect visualisiert Volumendaten und führt den Anwender intuitiv durch die Inspektion von innenliegenden Strukturen. So kann der Anwender hochpräzise Aussagen zur Qualität der Messobjekte treffen und Geometrien, Defekte, Strukturen und Zusammenbausituationen ganz individuell visualisieren. Wie auch bei den anderen Softwarevarianten von GOM stehen dem Anwender zahlreiche Reportingwerkzeuge zur Verfügung: Snapshots, Videos, Schnittbilder, Tabellen, Diagramme, Texte und Grafiken können im Messbericht kombiniert werden.
2. GOM Blade Inspect
Bei Bauteilen aus der Luftfahrtindustrie oder bei Gasturbinenteilen kommt es oft auf kleinste Details an, da sich die Qualität der Bauteile unmittelbar auf die Sicherheit, die Haltbarkeit oder den Treibstoffverbrauch auswirken. Gerade hier ist eine Qualitätskontrolle unerlässlich. Mit der neuen Software GOM Blade Inspect bietet das Unternehmen eine spezifische Lösung für diese Industrie an.
Standardisierte Inspektionsfunktionen werden mit anwendungsspezifischen Auswertungen kombiniert. Die Analyse von Profilen und Turbinenschaufeln umfasst z. B.: Prüfung der Profilmittellinie, des Profilschwerpunkts und der Profildicke von Turbinenschaufeln auf der Grundlage von 2D-Schnitten. Radien und Verwindung können ebenfalls berechnet werden.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.