EMO Hannover 2019 Grinding Unlimited

Redakteur: Nadine Schweitzer |

Eine „abgespeckte“ Außenschleifmaschine kann mit Automatisierungskomponenten zu durchgängigen Fertigungslinien ausgebaut werden.

Anbieter zum Thema

Die Schleifmaschine wird mit automatisierter Zuführung und integrierter Teilereinigung auf dem Messestand vorgeführt.
Die Schleifmaschine wird mit automatisierter Zuführung und integrierter Teilereinigung auf dem Messestand vorgeführt.
(Bild: Wema Glauchau)

Mit der neuen Außenschleifmaschine Wotan S3A erweitert die Werkzeugmaschinenfabrik Glauchau – Wema Glauchau – ihr Produktportfolio für die Außenbearbeitung. Die neue Maschine wird auf der EMO Hannover in den Mittelpunkt des Messeauftritts gerückt und mit einer automatisierten Zuführeinrichtung und der von Wema entwickelten Schleifsoftware WoP 4.0. auf dem Messestand vorgeführt.

Mit der Maschine sollen vor allem kleine bis mittelgroße wellenförmige Teile optimal bearbeitet werden können. Sie ist über das Außenschleifen hinaus auch für das Konturen-, Polygon- und Flächenschleifen geeignet. Auch Innenbearbeitungen sind möglich.

Bearbeiten lassen sich mit der derzeitigen Version der Wotan S3A Werkstücklängen bis 1000 mm und bis 1600 mm zwischen den Spitzen. Sie ist als aktuell kleinste Maschine im Wema-Portfolio für die Bearbeitung von Werkstücken bis 500 kg Gewicht ausgelegt.

„Mit der Wotan S3A bieten wir eine sehr kompakte Maschine an, mit der vielfältige Schleifaufgaben kostenoptimiert lösbar sind. Gemäß unserem Unternehmensmotto „Grinding Unlimited – Made in Germany“ haben wir mit der Maschine unser Produktportfolio im Bereich der Außenbearbeitung nochmals erweitert. An den Reaktionen aus dem Markt spüren wir, dass wir damit den Nerv der Anwender treffen. Die Anlage ermöglicht eine auftragsbezogene Fertigung auch kleinerer Losgrößen in bester Qualität und zu konkurrenzfähigen Preisen“, fasst Wema-Geschäftsführer Ronald Krippendorf zusammen.

Die auf zwei Linearachsen „abgespeckte“ Maschine soll schnelle und sehr präzise Bewegungen ermöglichen. Durch die hydrostatische Lagerung und den Antrieb mittels Linearmotor würden die Achsen nicht dem typischen Verschleiß wie etwa bei Kugelgewindetrieben unterliegen. Die Schleifeinheit kann mit bis zu vier Werkzeugen bestückt werden.

Mit der im Haus entwickelten Schleifsoftware WoP 4.0 kann die Maschine schnell und transparent konfiguriert werden. Automatisierungskomponenten machen es möglich, durchgängige Fertigungslinien von der Rohteilzuführung bis zur Handhabung bearbeiteter Teile – einschließlich eines In-Line-Messsystems – aufzubauen.

Wema Glauchau GmbH auf der EMO Hannover 2019, Halle 11, Stand G82.

(ID:46103028)