Fahrständermaschinen Große Komponenten der Papierindustrie bearbeiten
Andritz benötigte für ihr Werk in Savonlinna (Finnland) eine Lösung zur Bearbeitung von großen Ausrüstungsteilen für Zellstoff- und Papierfabriken. Gemeinsam mit Juaristi konzipierte man eine neue Maschine.
Anbieter zum Thema

Bei der Lösung handelt es sich um eine Fahrständer-Bohr- und -Fräsmaschine der Serie MX9-RAM mit thermosymmetrischem Ständer-Design und sämtlichen Strukturelementen aus Gussstahl. Durch diese „Box-in-Box-Konfiguration“ wird eine hohe thermische Stabilität sowie maximale Präzision und Steifigkeit erzielt. Außerdem erhöht sich die Lebensdauer der Schneidwerkzeuge erheblich. Andererseits wird durch die verstärkte vertikale Führung mit jeweils zwei Linearführungen an der Rück- und Vorderseite die Stabilität der Maschine verbessert.
Auch schwierig zu erreichende Werkstückbereiche bearbeiten
Dieses Modell verfügt über große RAM- und große Bohrspindelverfahrwege (RAM 1900 mm und Bohrspindel 1000 mm, Z+W 2900 mm), wodurch auch schwierig erreichbare Werkstückbereiche bearbeitet werden können. Zur Gewährleistung der höchsten Präzision verfügt die Maschine über RPT-Technology (RAM Precision Technology), ein System bestehend aus einer doppelten hydromechanischen Kompensation zum Ausgleich des RAM-Schwerpunktes und Kompensation des Absenkens der Baugruppe RAM-Zusatzaggregate in Echtzeit.
Im Dauerbetrieb werden 64 kW und ein Drehmoment von 4047 Nm erzielt. Die maximale Spindeldrehzahl beträgt 2500 min-1 bei einem Bohrspindeldurchmesser von 180 mm.
Maschine kann im Pendelbetrieb arbeiten
Eines der wesentlichen Differenzierungsmerkmale dieser Maschine ist ihre Fähigkeit, im Pendelbetrieb arbeiten zu können. Sie verfügt über drei verschiedene Arbeitsbereiche, die dem Bediener es ermöglichen, Werkstücke hauptzeitparallel zu be- und entladen, während die Maschine gleichzeitig ein anderes Werkstück bearbeitet. Darüber hinaus verfügt sie über zwei Drehtische MGX60, Tischplattengröße 3500 mm × 3500 mm mit hydrostatischer Axiallagerung, einem linearen Verfahrweg von 4000 mm (V-Achse) und einer Kapazität von bis zu 60 t. Hinsichtlich der Multifunktionalität ist sie mit dem Universalkopf Juaristi ACD2 mit automatischer Positionierung 0,001º x 0,001º in beiden Achsen, einem vertikalen Kopf sowie einem Stützlager für die Bohrspindel ausgestattet. Die Maschinenanlage verfügt auch über ein automatisches Kopfwechselsystem.
Die Andritz MX9-RAM verfügt über eine für diese Art von Maschinen hohe Vorschubgeschwindigkeit (25 m/min in X-, Y-, Z-Achse) und zahlreiche Vorteile bei der Bearbeitung von großen Werkstücken. Hervorzuheben ist der horizontale Verfahrweg von 22.000 mm und der vertikale Verfahrweg von 6000 mm bei sehr guter Leistung in großen Bearbeitungshöhen. Zur Erleichterung der Arbeit verfügt die Bedienerplattform 3 unabhängige Bewegungsrichtungen, damit hat Bediener direkte Sicht auf das in Bearbeitung befindliche Werkstück.
(ID:46996583)