Schaltschränke Großschranksystem bietet Vorteile bei der Montage
Mit einem komplett neu gestalteten Großschranksyste will ein großer Schaltschrankhersteller spürbare Montagevorteile durch neue und verbesserte Funktionen bieten. Dabei soll der Schaltschrank alle Belange von Industrie 4.0 berücksichtigen.
Anbieter zum Thema

Wie kann man das Beste noch besser machen? Diese Frage stellte sich Rittal zu Beginn der Entwicklung eines neuen Schaltschranksystems. „Der Markt braucht einen Schaltschrank, der die Durchlaufzeiten in Engineering und Montage verkürzt, die Komplexität reduziert und sich als vollwertiger Baustein in den Megatrend Digitalisierung einfügt“, sagt Dr. Thomas Steffen, Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei Rittal. Und führt weiter aus: „Der neue Rittal-Großschrank ist zu 100 % Industrie-4.0-fähig geworden. Denn ausschließlich die Kombination aus realem Schaltschrank und seinem digitalem Zwilling erfüllt in Zukunft alle Digitalisierungsanforderungen – von der Online-Konfiguration und dem Engineering über die Montage bis hin zu Automatisierung, Logistik und Wartung.”
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1365000/1365017/original.jpg)
Rittal
Normen für die Zulassung von Maschinen und Anlagen in Nordamerika
Dialog mit Kunden lieferte Entwicklungsgrundlage
Bei der Entwicklung des Großschranksystems spielte für Rittal der intensive Dialog mit seinen Kunden die entscheidende Rolle. „Die Nutzeranalyse war für uns entscheidend. Wir erkannten teils Probleme beim Kunden, die er so selbst noch nicht wahrgenommen hatte“, erläutert Steffen. Als Ergebnis kristallisierten sich laut Rittal150 systematisch erhobene und konkrete Anforderungen an einen neuen Schaltschrank heraus, die Entwicklern und Produktmanagern eine belastbare Basis für die eigentliche Entwicklungsarbeit lieferten. Keinen einzigen der wesentlichen Punkte habe man später bei der Entwicklung aufgegeben.
(ID:45290715)